Wilen (Gottshaus) im Kanton Thurgau ist eine idyllische Gemeinde, die inmitten einer malerischen Landschaft liegt. Mit einer Kombination aus ländlicher Ruhe, guter Infrastruktur und einer freundlichen Gemeinschaft bietet Wilen eine hohe Lebensqualität. In diesem Artikel werden die attraktivsten Wohnlagen in Wilen (Gottshaus) vorgestellt, die sich durch verschiedene Charakteristika wie Infrastruktur, Wohnangebot und Preisgestaltung auszeichnen.
Inhaltsverzeichnis
Zentrum Wilen

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrum von Wilen bietet eine hervorragende Anbindung an lokale Geschäfte, Schulen und den öffentlichen Verkehr. Ideal für Familien und Berufstätige.
Charakter der Zentrum Wilen
* Kultur: Regelmäßige Veranstaltungen, lokale Traditionen, Gemeindeanlässe.
* Verchehr: Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe, gute Anbindung an die Autobahn.
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke, Ärzte, Schule, Kindergärten.
* Umwält: Lebendig und gut erschlossen mit einem freundlichen Nachbarschaftsgefühl.
Wohnige im Zentrum Wilen
Einfamilienhäuser, moderne Eigentumswohnungen, Mietwohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrum Wilen
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Richtung Bodensee

(Bild nur zur Illustration)
Diese Wohnlage bietet eine malerische Aussicht auf den Bodensee und ist ideal fĂĽr Naturliebhaber und Familien.
Charakter der Richtung Bodensee
* Kultur: Ruhige Nachbarschaft, Naturerlebnis, Freizeitmöglichkeiten.
* Verchehr: Gute Anbindung an Radwege und öffentliche Verkehrsmittel.
* Dienstleistige: Schulen und Spielplätze in der Nähe, lokale Gastronomie.
* Umwält: Ruhig und familienfreundlich mit vielen Grünflächen.
Wohnige im Richtung Bodensee
Einfamilienhäuser, moderne Villen, kleinere Mehrfamilienhäuser.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Bodensee
* Kaufpreis: CHF 8000 – 11000/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 26/m²
Ortsrand mit Blick ins GrĂĽne

(Bild nur zur Illustration)
Diese Lage bietet eine ruhige Atmosphäre und viel Platz für Aktivitäten im Freien. Perfekt für Familien und Ruhesuchende.
Charakter der Ortsrand mit Blick ins GrĂĽne
* Kultur: Leben im Einklang mit der Natur, lokale Feste und Veranstaltungen.
* Verchehr: Auto empfohlen, aber auch gute Ă–V Anbindung.
* Dienstleistige: Nahversorgung in der Nähe, Zugang zu Wander- und Radwegen.
* Umwält: Idyllisch, naturnah und ruhig.
Wohnige im Ortsrand mit Blick ins GrĂĽne
Doppelhaushälften, Einfamilienhäuser, Landhäuser.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Ortsrand mit Blick ins GrĂĽne
* Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 22/m²
SĂĽdhanglagen

(Bild nur zur Illustration)
Diese exklusiven Lagen bieten einen fantastischen Blick auf die umliegende Landschaft und haben eine attraktive Bauqualität.
Charakter der SĂĽdhanglagen
* Kultur: Privatsphäre und Naturerlebnis, exklusive Veranstaltungen.
* Verchehr: Gute Anbindung an die Hauptverkehrswege, Ă–V-Anbindung vorhanden.
* Dienstleistige: Zugang zu regionalen Produkten und Gartenmärkten.
* Umwält: Exklusiv, ruhig und naturnah.
Wohnige im SĂĽdhanglagen
Moderne Villen, hochwertige EFH, groĂźzĂĽgige Eigentumswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der SĂĽdhanglagen
* Kaufpreis: CHF 9000 – 13000/m²
* Mietpreis: CHF 22 – 30/m²
Naherholungsgebiete

(Bild nur zur Illustration)
Beliebte Wohnlage fĂĽr Sport- und Freizeitliebhaber, nahe den Erholungsgebieten des Kantons.
Charakter der Naherholungsgebiete
* Kultur: Aktive Gemeinschaft, viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
* Verchehr: Ă–ffentliche Verkehrsmittel sowie zahlreiche Rad- und Wanderwege.
* Dienstleistige: Zugänglichkeit zu Sporteinrichtungen, Spielplätzen und Natur.
* Umwält: Lebendig, aktiv und naturnah.
Wohnige im Naherholungsgebiete
Reihenhäuser, kleine Eigentumswohnungen, Mietwohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Naherholungsgebiete
* Kaufpreis: CHF 6500 – 8500/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 21/m²
Wohnquartier bei Schulen

(Bild nur zur Illustration)
Familienfreundliches Quartier direkt bei Schulen und Kindergärten, sehr beliebt bei jungen Familien.
Charakter der Wohnquartier bei Schulen
* Kultur: Familienfreundliche Umgebung, aktive Nachbarschaft mit Kindern.
* Verchehr: Kurze Wege zu Schulen, gute Ă–V-Anbindungen.
* Dienstleistige: Schulen, Spielplätze und Freizeitangebote in der Nähe.
* Umwält: Lebendig, kinderfreundlich und gemeinschaftlich.
Wohnige im Wohnquartier bei Schulen
EFH, Reihenhäuser, Genossenschaftswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Wohnquartier bei Schulen
* Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Wilen (Gottshaus):
Das Wohnquartier bei Schulen und das Zentrum bieten optimale Bedingungen fĂĽr Familien.
Die SĂĽdhanglagen und der Ortsrand bieten Ruhe und eine naturnahe Umgebung.
In den zentralen und hochwertigen Lagen entstehen regelmäßig neue Bauprojekte.
Die Kaufpreise variieren zwischen CHF 6500 und CHF 13000 pro Quadratmeter, je nach Lage und Ausstattung.
Die meisten Lagen haben gute Anbindungen an Buslinien und sind somit leicht erreichbar.
Es gibt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und lokale Vereine.
Einfamilienhäuser, modere Eigentumswohnungen und Reihenhäuser sind besonders gefragt.
Wilen bietet ein aktives kulturliches Leben mit lokalen Veranstaltungen und Festen.
Ja, im Zentrum gibt es diverse Einkaufsmöglichkeiten, sowie Apotheken und Gastronomie.
Die Nachbarschaften sind freundlich und sehr kommunikativ, es wird oft zusammen gefeiert.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Wilen (Gottshaus):
Wilen (Gottshaus) bietet eine ausgewogene Lebensweise für Familien, Berufstätige und Ruhesuchende. Die verschiedenen Wohnlagen, von den zentralen Gebieten über die ruhigen Südhanglagen bis zu den familienfreundlichen Quartieren, bieten für jeden etwas. Mit einer hohen Lebensqualität, einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und einer aktiven Gemeinschaft ist Wilen eine attraktive Wohngegend. Die Wahl der Wohnlage hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab – ob Nähe zu Schulen, ruhiger Wohnstil oder Zugang zu Freizeitmöglichkeiten.
Ăśber den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.