Braunwald im Kanton Glarus ist ein malerisches Alpendorf, das für seine atemberaubenden Berglandschaften und als autofreier Ort bekannt ist. Diese einzigartige Gemeinde eignet sich hervorragend für Natur- und Bergliebhaber und bietet eine hohe Lebensqualität im Herzen der Schweizer Alpen. In diesem Artikel werden die besten Wohnlagen in Braunwald vorgestellt, die sich durch Lebensqualität, Infrastruktur, Immobilienangebote und Preisniveaus auszeichnen.
Inhaltsverzeichnis
Zentrum Braunwald

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrum von Braunwald bietet eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Zugang zum öffentlichen Nahverkehr. Es ist ein lebendiges Herzstück des Dorfes, ideal für Familien und Senioren.
Charakter der Zentrum Braunwald
* Kultur: Regelmäßige Veranstaltungen und Märkte, zahlreiche Wanderwege in der Nähe.
* Verchehr: Zugverbindung ĂĽber den Braunwaldbahn, Zugang zu Wanderbussen.
* Dienstleistige: Einkaufsläden, Restaurants, Arztpraxis und Gemeindezentrum.
* Umwält: Lebhaft und zugänglich, ideal für alle Altersgruppen.
Wohnige im Zentrum Braunwald
Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Ferienwohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrum Braunwald
* Kaufpreis: CHF 9000 – 12000/m²
* Mietpreis: CHF 25 – 32/m²
Aussichtslage Oberer Berg

(Bild nur zur Illustration)
Exklusive Wohngegend mit atemberaubendem Blick über das Glarnerland. Ruhige Atmosphäre, ideal für Ruhesuchende.
Charakter der Aussichtslage Oberer Berg
* Kultur: Wanderern und Naturliebhabern sehr geschätzt, zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
* Verchehr: Zugang zu Wanderwegen, jedoch nur eingeschränkter ÖV.
* Dienstleistige: Nähere Geschäfte im Dorfzentrum, jedoch begrenzte Infrastruktur vor Ort.
* Umwält: Idyllisch, anonym und exklusiv.
Wohnige im Aussichtslage Oberer Berg
Luxuriöse Chalets und moderne Villen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Aussichtslage Oberer Berg
* Kaufpreis: CHF 12000 – 16000/m²
* Mietpreis: CHF 30 – 40/m²
Richtung GrotzenbĂĽel

(Bild nur zur Illustration)
Beliebte Wohngegend fĂĽr Familien und Naturliebhaber, geeignet fĂĽr ein Leben in der Natur.
Charakter der Richtung GrotzenbĂĽel
* Kultur: Familienfreundliches Umfeld mit vielen Freizeitmöglichkeiten in der Natur.
* Verchehr: Anbindung ĂĽber Wanderbusse, Skilifte im Winter.
* Dienstleistige: Infrastruktur in unmittelbarer Nähe, Schulen und Kindergärten in der Umgebung.
* Umwält: Friedlich und naturnah.
Wohnige im Richtung GrotzenbĂĽel
Reihenhäuser, Einfamilienhäuser und Ferienwohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung GrotzenbĂĽel
* Kaufpreis: CHF 8500 – 11000/m²
* Mietpreis: CHF 22 – 30/m²
Unterer Berg

(Bild nur zur Illustration)
Ruhige Wohnlage mit traditioneller Architektur und Blick auf die umliegenden Berge. Ideal fĂĽr Familien.
Charakter der Unterer Berg
* Kultur: Traditionelles Dorfleben, Nähe zur Natur und zum Skigebiet.
* Verchehr: Gute Erreichbarkeit mit dem Bus, viele Wanderwege in der Nähe.
* Dienstleistige: Nahversorgung in der Umgebung, Schulen sind gut erreichbar.
* Umwält: Familienfreundlich und heimelig.
Wohnige im Unterer Berg
Einfamilienhäuser, einfache Wohnungen und Genossenschaftswohnformen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Unterer Berg
* Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 25/m²
Skigebietsbereich

(Bild nur zur Illustration)
Attraktive Lage für Wintersportler, in der Nähe der Skilifte und Wanderwege. Hohe Nachfrage gerade während der Wintersaison.
Charakter der Skigebietsbereich
* Kultur: Aktives Freizeitangebot, starke Gemeinschaft unter den Sportlern.
* Verchehr: Ski-in/Ski-out Zugänge, gute Anbindung an die Bergbahnen.
* Dienstleistige: Restaurants und Après-Ski Möglichkeiten in der Nähe.
* Umwält: Lebhaft, gesellig und sportlich.
Wohnige im Skigebietsbereich
Ferienwohnungen und Eigentumswohnungen fĂĽr Naturliebhaber.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Skigebietsbereich
* Kaufpreis: CHF 9500 – 13000/m²
* Mietpreis: CHF 24 – 35/m²
Dorfrandlage

(Bild nur zur Illustration)
Ruhige Wohngegend am Rande des Dorfes, umgeben von Wiesen und Wäldern. Perfekt für Ruhesuchende.
Charakter der Dorfrandlage
* Kultur: Enge Gemeinschaft, Möglichkeit für Gemeinschaftsprojekte.
* Verchehr: Gute Erreichbarkeit mit dem Auto, beschränkter Busverkehr.
* Dienstleistige: Einfache Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten im Dorfkern.
* Umwält: Entspannt und naturnah.
Wohnige im Dorfrandlage
Einfamilienhäuser, Bauernhäuser im traditionelleren Stil.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Dorfrandlage
* Kaufpreis: CHF 8000 – 10000/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 27/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Braunwald:
Die Gegenden rund um Unterer Berg und Richtung GrotzenbĂĽel sind besonders familienfreundlich mit guten Schulen und Freizeitangeboten.
Die Dorfrandlage und der Oberen Berg bieten viel Ruhe und naturnahe Umgebung.
Der Skigebietsbereich ist ideal fĂĽr Wintersportler, da die Skilifte direkt vor der TĂĽr liegen.
Ja, in den zentralen Lagen und im Bereich des Grotzenbüels entstehen regelmäßig neue Wohnprojekte.
Die Preise liegen je nach Lage zwischen CHF 7000 und CHF 16000 pro Quadratmeter.
Braunwald ist mit der Braunwaldbahn und Wanderbussen gut an die umliegenden Regionen angebunden.
Ja, es gibt Schulen, Kindergärten, Spielplätze und Versorgungsläden, die gut erreichbar sind.
Braunwald bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Wandern, Skifahren und kulturelle Veranstaltungen.
In den meisten Wohnlagen sind Haustiere erlaubt, aber es gelten lokale Vorschriften.
Braunwald ist umgeben von isländischen Torfmooren und zahlreichen Wanderwegen, die direkte Zugänge zur Natur bieten.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Braunwald:
Braunwald ist ein einzigartiger Ort, der sowohl für Ruhe- als auch für Naturliebhaber viel zu bieten hat. Mit großzügigen Wohnmöglichkeiten, einer tiefen Verbundenheit zur Natur und einem aktiven Freizeitleben zieht die Region diverse Bevölkerungsgruppen an. Von traditionellen Chalets bis hin zu modernen Neubauten und luxuriösen Villen ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Trotz der etwas höheren Preise für Immobilien oder Mieten bietet Braunwald eine hohe Lebensqualität und eine wunderbare Umgebung zum Leben und Arbeiten. Die Wahl des Wohngebiets sollte sich nach den individuellen Bedürfnissen richten - ob Nähe zur Natur, familienfreundliche Strukturen oder Zugang zu Freizeitaktivitäten.
Ăśber den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.