Hüntwangen ist eine ruhige Gemeinde im Kanton Zürich, umgeben von malerischen Landschaften und einer sanften Hügellandschaft. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität mit guter Infrastruktur, ideal für Familien, Pendler und Ruhesuchende. Diese Analyse beleuchtet die attraktivsten Wohnlagen in Hüntwangen, unter Berücksichtigung der Lebensqualität, der Verfügbarkeit von Dienstleistungen und der Immobilienpreise.
Inhaltsverzeichnis
Zentrumsnähe

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrum von Hüntwangen zeichnet sich durch seine Nähe zu Geschäften, Schulen und öffentlichen Verkehrsanbindungen aus. Ideal für Familien und Berufstätige.
Charakter der Zentrumsnähe
* Kultur: Aktives Dorfleben, zentrale Gemeindeanlässe, lokal geprägte Kultur
* Verchehr: Mehrere Buslinien und fußläufige Erreichbarkeit des Bahnhofs in der Umgebung
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten, Post, Primarschule, Sporteinrichtungen
* Umwält: Lebhaft und familienfreundlich
Wohnige im Zentrumsnähe
Einfamilienhäuser, moderne Eigentumswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrumsnähe
* Kaufpreis: CHF 8000 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 22 – 28/m²
Richtung Rhein

(Bild nur zur Illustration)
Eine attraktive Wohnlage mit Blick auf den Rhein und viel Grünlandschaft. Ideal für Naturfreunde und Familien, die die Ruhe bevorzugen.
Charakter der Richtung Rhein
* Kultur: Ruhige Nachbarschaft mit Naturverbundenheit, Wanderwege nahebei
* Verchehr: Gute Anbindung über Strassen, Auto empfohlen
* Dienstleistige: Nahversorgung in der Umgebung, Zugang zu Freizeitangeboten
* Umwält: Idyllisch und friedlich
Wohnige im Richtung Rhein
Charmante EFH, Doppelhaushälften, Bauprojekte
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Rhein
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Waldnähe

(Bild nur zur Illustration)
Ruhige Gegend am Waldesrand, ideal für Familien und Naturliebhaber. Die Wohnatmosphäre ist entspannt und bietet viel Freizeitmöglichkeiten.
Charakter der Waldnähe
* Kultur: Familienfreundlich, starke Gemeinschaftsbindung
* Verchehr: Gute Infrastruktur mit Busanbindung, Autofahren kann praktisch sein
* Dienstleistige: Aktivitäten in der Natur, Spielplätze und Parkanlagen
* Umwält: Grün und naturnah
Wohnige im Waldnähe
Reihenhäuser, Einfamilienhäuser mit Garten
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Waldnähe
* Kaufpreis: CHF 7000 – 8500/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 21/m²
Südhanglagen

(Bild nur zur Illustration)
Exklusive Wohnlage am Hang mit wunderbarem Ausblick über die Umgebung. Ideal für Ruhesuchende und Anspruchsvolle.
Charakter der Südhanglagen
* Kultur: Hoher Lebensstandard und Wohnqualität
* Verchehr: Optimal für Auto, aber auch gute ÖV-Anbindung
* Dienstleistige: Zugängliche Freizeitmöglichkeiten, hohe Lebensqualität
* Umwält: Ruhig und exklusiv
Wohnige im Südhanglagen
Villen, exklusive EFH mit Panoramaausblick
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Südhanglagen
* Kaufpreis: CHF 10000 – 13000/m²
* Mietpreis: CHF 25 – 32/m²
Nähe Schulareal

(Bild nur zur Illustration)
Familienfreundliches Quartier in unmittelbarer Nähe zur Schule und Kindergärten. Sehr geschätzt bei jungen Familien.
Charakter der Nähe Schulareal
* Kultur: Aktives Nachbarschaftsleben, kinderfreundliche Initiativen
* Verchehr: Zu Fuß zur Schule, gute Busverbindungen
* Dienstleistige: Schule, Kindergärten, Freizeitangebote für Kinder
* Umwält: Lebendig und benutzerfreundlich
Wohnige im Nähe Schulareal
EFH, Reihenhäuser, Genossenschaftswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Nähe Schulareal
* Kaufpreis: CHF 8000 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 26/m²
Ruhezone Randlage

(Bild nur zur Illustration)
Günstigere Wohnlage am Rande der Gemeinde mit einfachem Zugang und weniger Durchgangsverkehr, ideal für Familien und Ruhesuchende.
Charakter der Ruhezone Randlage
* Kultur: Ruhiges und unkompliziertes Leben
* Verchehr: Gute Verkehrsanbindung, PKW empfohlen
* Dienstleistige: Nahversorgung vorhanden
* Umwält: Unkompliziert und entspannend
Wohnige im Ruhezone Randlage
Ältere Wohnbauten, günstige Mietwohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Ruhezone Randlage
* Kaufpreis: CHF 6500 – 8000/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 20/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Hüntwangen:
Das Schulareal-Quartier und die Zentrumsnähe sind besonders für Familien mit Kindern geeignet.
Die Südhanglagen und die Waldrandgebiete bieten viel Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten.
Die Zentrumsnähe bietet eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel zu den umliegenden Städten.
Die Randlagen bieten vergleichsweise günstigere Wohnmöglichkeiten, ideal für kleinere Budgets.
Die Südhanglagen punkten mit einem beeindruckenden Panorama über die Umgebung.
In Zentrumsnähe und entlang des Rhein gibt es regelmässig neue Wohnprojekte.
Zürich ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa 35 Minuten erreichbar, was die Gemeinde attraktiv für Pendler macht.
In Hüntwangen gibt es Schulen, Spielplätze und diverse Freizeitmöglichkeiten für Familien.
Die Kaufpreise liegen je nach Lage zwischen CHF 6500 und CHF 13000 pro Quadratmeter.
Hüntwangen hat einen ländlichen Charakter, bietet jedoch eine ausgezeichnete Anbindung an die urbanen Zentren.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Hüntwangen:
Hüntwangen bietet eine vielfältige Wohnumgebung sowohl für Familien, Berufstätige als auch für Ruhesuchende. Von der naturnahen Zentrumsnähe, die ideal für Pendler ist, bis zu den ruhigen Waldlagen und der Südhanglage mit atemberaubendem Ausblick – jede Wohngegend hat ihren eigenen Charme. Die gute Infrastruktur, erschwingliche Immobilienpreise und die hohe Lebensqualität machen Hüntwangen zu einer attraktiven Wahl für alle Lebensstile. Die Entscheidung für eine Wohngegend hängt von persönlichen Vorlieben ab – sei es die Nähe zur Natur, das Angebot an Schulen oder die Erreichbarkeit von Verkehrsanbindungen.
Über den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.