Arvigo im Kanton Graubünden ist eine malerische Gemeinde, die von der atemberaubenden Alpenlandschaft umgeben ist. Sie bietet eine hohe Lebensqualität, eine ruhige und naturnahe Umgebung sowie eine enge Gemeinschaft. In diesem Artikel werden die attraktivsten Wohnlagen in Arvigo detailliert vorgestellt, mit Fokus auf Lebensqualität, Infrastruktur, Immobilienangebote und durchschnittliche Preise.
Inhaltsverzeichnis
Zentrumsbereich

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrum von Arvigo bietet eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Ideal für Familien und ältere Menschen.
Charakter der Zentrumsbereich
* Kultur: Vereinsleben, lokale Feste und Traditionen werden gepflegt.
* Verchehr: Gute Anbindung mit PostAuto, Fahrradwege vorhanden.
* Dienstleistige: Lebensmittelgeschäft, Arztpraxis, Schule im Ort.
* Umwält: Familienfreundlich und lebhaft.
Wohnige im Zentrumsbereich
Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser im traditionellen Stil.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrumsbereich
* Kaufpreis: CHF 6500 – 8500/m²
* Mietpreis: CHF 15 – 22/m²
Richtung Valle di Campo

(Bild nur zur Illustration)
Diese Wohnlage ist besonders bei Naturliebhabern und Wanderfreunden beliebt, mit direktem Zugang zu Wanderwegen.
Charakter der Richtung Valle di Campo
* Kultur: Naturverbundenheit, ländliche Lebensweise.
* Verchehr: Ă–ffentliche Verkehrsanbindung, allerdings sind Autos empfohlen.
* Dienstleistige: Weniger Infrastruktur; çNahversorgung in nächster Umgebung.
* Umwält: Ruhig und idyllisch.
Wohnige im Richtung Valle di Campo
Einfamilienhäuser, Chalets und renovierte Bauernhöfe.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Valle di Campo
* Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 17 – 25/m²
SĂĽdhanglagen mit Panoramablick

(Bild nur zur Illustration)
Exklusive Wohnlage mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge, ruhig und sonnig gelegen.
Charakter der SĂĽdhanglagen mit Panoramablick
* Kultur: Hohe Lebensqualität in der Natur.
* Verchehr: Gute Erreichbarkeit mit Auto, Busverbindungen gegeben.
* Dienstleistige: Nahversorgung in den umliegenden Dörfern, Abholung von Lebensmitteln möglich.
* Umwält: Exklusiv und ruhig.
Wohnige im SĂĽdhanglagen mit Panoramablick
Luxuriöse Chalets, moderne Einfamilienhäuser mit viel Platz.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der SĂĽdhanglagen mit Panoramablick
* Kaufpreis: CHF 9000 – 12000/m²
* Mietpreis: CHF 25 – 35/m²
Quartier rund um die Schule

(Bild nur zur Illustration)
Beliebtes Wohnviertel für Familien mit Kindern, direkt in der Nähe der Schule und Spielplätze.
Charakter der Quartier rund um die Schule
* Kultur: Aktives Kinder- und Vereinsleben.
* Verchehr: Fußläufige Erreichbarkeit der Schulgebäude, gute Busverbindungen.
* Dienstleistige: Schule, Kindergärten, Spielplätze, Sportmöglichkeiten.
* Umwält: Lebhaft und kinderfreundlich.
Wohnige im Quartier rund um die Schule
Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser in verschiedenen Preisklassen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Quartier rund um die Schule
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Neubaugebiete im Westen

(Bild nur zur Illustration)
Moderne Neubauprojekte mit zeitgemäßer Architektur, ideal für junge Familien und Berufstätige.
Charakter der Neubaugebiete im Westen
* Kultur: Moderne Nachbarschaften mit Fokus auf Gemeinschaft.
* Verchehr: Schnelle Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel.
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten in kurzer Distanz.
* Umwält: Dynamisch und modern.
Wohnige im Neubaugebiete im Westen
Neubauwohnungen, Einfamilienhäuser mit Garten.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Neubaugebiete im Westen
* Kaufpreis: CHF 8500 – 11000/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 28/m²
Randgebiete mit ländlichem Charme

(Bild nur zur Illustration)
GĂĽnstigere Wohnlage am Rand von Arvigo mit viel Platz und ruhiger Umgebung.
Charakter der Randgebiete mit ländlichem Charme
* Kultur: Landleben mit Tradition und Ruhe.
* Verchehr: Busverbindungen, Auto empfehlenswert.
* Dienstleistige: Einzelne Geschäfte in Reichweite, Landwirtschaft in der Umgebung.
* Umwält: Unkompliziert und schlicht.
Wohnige im Randgebiete mit ländlichem Charme
Ältere Wohnbauten, größere Grundstücke, renovierungsbedürftige Immobilien.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Randgebiete mit ländlichem Charme
* Kaufpreis: CHF 6000 – 8000/m²
* Mietpreis: CHF 15 – 20/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Arvigo:
Das Quartier rund um die Schule sowie der Zentrumsbereich sind besonders fĂĽr Familien geeignet.
In der Umgebung des Zentrums und Richtung Valle di Campo gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Die Preise variieren je nach Lage zwischen CHF 6000 und CHF 12000 pro Quadratmeter.
Die SĂĽdhanglagen mit Panoramablick sind besonders begehrt fĂĽr ihre atemberaubende Aussicht.
Ja, im Westen von Arvigo entstehen regelmäßig neue Wohnanlagen.
Arvigo ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, insbesondere durch Busverbindungen.
Ja, die meisten Wohnlagen, besonders auĂźerhalb des Zentrums, sind ruhig und angenehm.
Es gibt einen Lebensmittelladen, medizinische Einrichtungen und Zugang zu Bildungseinrichtungen.
Ja, die Anbindung an die umliegenden Städte ist durch öffentliche Verkehrsmittel gegeben.
Das Leben in Arvigo ist geprägt von einer hohen Lebensqualität, Gemeinschaftsaktivitäten und schöner Natur.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Arvigo:
Arvigo bietet eine Vielzahl von attraktiven Wohnlagen in einer malerischen alpinen Umgebung. Von familienfreundlichen Vierteln über ruhige Hanglagen bis hin zu modernen Neubaugebieten finden Interessierte eine breite Palette an Möglichkeiten. Die hohe Lebensqualität, kombiniert mit einer starken Gemeinschaft und einer naturnahen Umgebung, machen Arvigo zu einem idealen Wohnort für unterschiedlichste Lebenssituationen. Ob als Familie, Einzelperson oder Ruhesuchender – Arvigo hat für jeden etwas zu bieten.
Ăśber den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.