Landshut, ein charmantes Dorf in Unterweißenbach, vereint natürliche Schönheit mit einer hervorragenden Lebensqualität. Umgeben von sanften Hügeln und Wäldern bietet dieser Ort eine ruhige Atmosphäre, während die Attraktivität von Städten und der nahegelegenen Landeshauptstadt Linz nicht vernachlässigt werden kann. Die nachfolgenden Abschnitte beleuchten die besten Wohngegenden in Landshut und deren Annehmlichkeiten hinsichtlich Lebensqualität, Infrastruktur, Wohnangebot und durchschnittlichen Preisen.
Inhaltsverzeichnis
Zentrum Landshut

(Bild nur zu Illustrationszwecken.)
Das Herz des Dorfes, das eine Mischung aus traditioneller Architektur und modernen Einrichtungen bietet. Ideal für Familien und junge Paare.
Merkmale von Zentrum Landshut
* Kultur: Ereignisse, lokale Feste, Kunsthandwerk, historische Gebäude
* Verkehr: Durchgängige Busverbindungen, Parkmöglichkeiten
* Dienstleistungen: Supermärkte, Restaurants, Cafés, Schulen, Spielplätze
* Umwelt: Lebendig und freundlich
Wohnmöglichkeiten in Zentrum Landshut
Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, moderne Mietwohnungen
Durchschnittliche Immobilienpreise in Zentrum Landshut
* Kauf: € 2500 – 3500/m²
* Miete: € 8 – 12/m²
Lindenviertel

(Bild nur zu Illustrationszwecken.)
Ein ruhiges Wohnviertel mit viel Grün, ideal für Familien und Ruhesuchende.
Merkmale von Lindenviertel
* Kultur: Vielfältige Freizeitmöglichkeiten, Spielplätze, sportliche Aktivitäten
* Verkehr: Gute Anbindung durch Regionalbusse, Fahrradwege
* Dienstleistungen: Kindergarten, Grundschule, lokale Geschäfte
* Umwelt: Familienfreundlich und friedlich
Wohnmöglichkeiten in Lindenviertel
Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser
Durchschnittliche Immobilienpreise in Lindenviertel
* Kauf: € 2100 – 3200/m²
* Miete: € 7 – 10/m²
Südliche Umgehungsstraße

(Bild nur zu Illustrationszwecken.)
Verkehrsgünstige Lage, ideal für Pendler, die Beruf und Freizeit verbinden möchten.
Merkmale von Südliche Umgehungsstraße
* Kultur: Nähe zu lokalen Unternehmen, diverse Gastronomie
* Verkehr: Direkter Zugang zur Autobahn, gute ÖV-Anbindung
* Dienstleistungen: Einkaufszentren, Freizeitangebote, Fitnessstudios
* Umwelt: Praktisch und modern
Wohnmöglichkeiten in Südliche Umgehungsstraße
Neubauten, Eigentumswohnungen
Durchschnittliche Immobilienpreise in Südliche Umgehungsstraße
* Kauf: € 2400 – 3600/m²
* Miete: € 9 – 14/m²
Hügelgebiet

(Bild nur zu Illustrationszwecken.)
Idyllische Lage mit Blick ins Grüne, ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Merkmale von Hügelgebiet
* Kultur: Einfache Zugänglichkeit zu Wanderwegen, Naturschutzgebiete
* Verkehr: Weniger öffentliche Anbindung, Auto benötigt
* Dienstleistungen: Nahversorgung im Ort, regionales Angebot
* Umwelt: Ruhig und naturnah
Wohnmöglichkeiten in Hügelgebiet
Einfamilienhäuser, Bauernhäuser, mehrgeschossige Eigentumswohnungen
Durchschnittliche Immobilienpreise in Hügelgebiet
* Kauf: € 2800 – 4000/m²
* Miete: € 8 – 12/m²
Hinterland

(Bild nur zu Illustrationszwecken.)
Charmante Wohngegend mit ländlichem Flair, ideal für alle, die die Natur lieben.
Merkmale von Hinterland
* Kultur: Regionale Feste, ländliche Gemeinschaft, Agrarkultur
* Verkehr: Begrenzte ÖV-Anbindung, eigene Fahrzeuge empfehlenswert
* Dienstleistungen: Nahversorger, lokale Gasthäuser, Handwerksbetriebe
* Umwelt: Ländlich und gemütlich
Wohnmöglichkeiten in Hinterland
Bauernhäuser, alte Landhäuser, Grundstücke zum Selbstbau
Durchschnittliche Immobilienpreise in Hinterland
* Kauf: € 2000 – 3000/m²
* Miete: € 6 – 9/m²
Neubaugebiete

(Bild nur zu Illustrationszwecken.)
Aktuelle und neu errichtete Wohngebiete mit modernster Infrastruktur.
Merkmale von Neubaugebiete
* Kultur: Nachhaltigkeit, moderne Bauweisen, Gemeinschaftsprojekte
* Verkehr: Gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
* Dienstleistungen: Einkaufszentren, Schulen, Ärzte, Spielplätze
* Umwelt: Modern und funktional
Wohnmöglichkeiten in Neubaugebiete
Neubauwohnungen, Reihenhäuser, Einfamilienhäuser im Bau
Durchschnittliche Immobilienpreise in Neubaugebiete
* Kauf: € 2900 – 4200/m²
* Miete: € 10 – 15/m²
Häufig gestellte Fragen zu den besten Wohngegenden in Landshut:
Das Lindenviertel und das Zentrum Landshut bieten tolle Freizeitmöglichkeiten und Schulen.
Im Hügelgebiet und im Hinterland gibt es viel Ruhe und einen schönen Ausblick auf die Natur.
Die Südliche Umgehungsstraße bietet eine hervorragende Anbindung für Pendler.
Die Preise variieren je nach Lage, im Durchschnitt liegen sie zwischen € 2000 und € 4200 pro Quadratmeter.
In den Neubaugebieten entstehen zahlreiche moderne Wohnungen und Häuser, die sich gut für Familien eignen.
Es gibt viele Freizeitangebote wie Wander- und Fahrradrouten sowie lokale Feste und Veranstaltungen.
Ja, Landshut bietet verschiedene Schulen und Bildungseinrichtungen für alle Altersgruppen.
Das Zentrum ist lebendig mit Cafés und Geschäften, während die anderen Gegenden ruhiger und gemeindebezogen sind.
Die Wohnqualität ist hoch, insbesondere in familienfreundlichen Vierteln mit viel Grün und guter Anbindung.
Ja, in allen Wohngegenden sind Supermärkte, Bäckereien und weitere Nahversorger gut erreichbar.
Fazit zu den besten Wohngegenden in Landshut:
Landshut, Unterweißenbach, ist ein attraktiver Wohnort, der sowohl ländliche Ruhe als auch urbanen Komfort bietet. Die ausgewählten Wohngegenden stellen sicher, dass für jeden Lebensstil und jedes Budget etwas dabei ist. Von der praktischen Südlichen Umgehungsstraße bis hin zu den idyllischen Hügelgebieten – jede Ecke von Landshut hat ihren eigenen Charme. Ob für junge Familien, Pendler oder Ruhesuchende, der Standort überzeugt mit einer hohen Lebensqualität und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Jeder sollte die Gelegenheit haben, dieses beschauliche Stück Österreich zu erkunden und sich dort niederzulassen.
Über den Autor

Veröffentlicht von:Eribert De Oliveira
Eribert De Oliveira ist Mechatronikingenieur und Gründer von Mi Inmueble Online. Mit fundierter Erfahrung im Immobilienbereich und einem besonderen Fokus auf datenbasierte Analysen unterstützt er Sie dabei, die besten Wohngegenden zu finden – angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen.