Inning, gelegen in der malerischen Region Hürm in Niederösterreich, bietet eine reizvolle Kombination aus ländlichem Charme, exzellenter Anbindung und naturnaher Umgebung. Mit ihren freundlichen Bewohnern und der ruhigen Atmosphäre ist Inning besonders für Familien und Naturfreunde attraktiv. In diesem Artikel präsentieren wir die besten Wohngegenden in Inning, wobei wir auf Lebensqualität, Infrastruktur, Immobilienangebote und durchschnittliche Preise eingehen.
Inhaltsverzeichnis
Zentrum Inning

(Bild nur zu Illustrationszwecken.)
Das Herz von Inning mit direktem Zugang zu Geschäften, Cafés und Dienstleistungen. Ideal für alle, die das städtische Leben schätzen.
Merkmale von Zentrum Inning
* Kultur: Vielfältige Gastronomie, lokale Veranstaltungen
* Verkehr: Gute Busverbindungen, Nähe zur Schnellstraße
* Dienstleistungen: Supermärkte, Banken, Ärzte, Schulen
* Umwelt: Lebhaft und urban, mit einer einladenden Atmosphäre
Wohnmöglichkeiten in Zentrum Inning
Erdgeschosswohnungen, Stadtwohnungen, Neubauten
Durchschnittliche Immobilienpreise in Zentrum Inning
* Kauf: € 2500 – 4000/m²
* Miete: € 8 – 12/m²
Inning-Oberdorf

(Bild nur zu Illustrationszwecken.)
Ein ruhiges Wohnviertel, das durch seine landschaftliche Schönheit und familienfreundliche Umgebung besticht.
Merkmale von Inning-Oberdorf
* Kultur: Idyllische Natur, Nähe zum Gemeinschaftsleben
* Verkehr: Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, ruhige Straßen
* Dienstleistungen: Kindergärten, Spielplätze, Nahversorger
* Umwelt: Familienfreundlich und grĂĽn
Wohnmöglichkeiten in Inning-Oberdorf
Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, großzügige Mietwohnungen
Durchschnittliche Immobilienpreise in Inning-Oberdorf
* Kauf: € 1800 – 3000/m²
* Miete: € 7 – 10/m²
Inning-Unterdorf

(Bild nur zu Illustrationszwecken.)
Ein charmantes Wohngebiet, das ideal für Familien und Ruhesuchende ist, mit viel Grün und Spielmöglichkeiten für Kinder.
Merkmale von Inning-Unterdorf
* Kultur: Gemeinschaftsveranstaltungen, aktiv gelebte Nachbarschaft
* Verkehr: Zug- und Busanbindung in der Nähe
* Dienstleistungen: Schulen, Ärzte, Sporteinrichtungen
* Umwelt: Ruhig und naturnah
Wohnmöglichkeiten in Inning-Unterdorf
Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Grundstücke
Durchschnittliche Immobilienpreise in Inning-Unterdorf
* Kauf: € 2000 – 3500/m²
* Miete: € 6 – 9/m²
Inning-Obersdorf

(Bild nur zu Illustrationszwecken.)
Eine bevorzugte Wohngegend, die fĂĽr ihre groĂźzĂĽgigen GrundstĂĽcke und ruhigen StraĂźen bekannt ist.
Merkmale von Inning-Obersdorf
* Kultur: Ruhig und beschaulich mit Blick ins GrĂĽne
* Verkehr: Einfache Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
* Dienstleistungen: Nahegelegene Lebensmittelgeschäfte, Schulen
* Umwelt: Entspannt und naturnah
Wohnmöglichkeiten in Inning-Obersdorf
Moderne Villen, groĂźe GrundstĂĽcke, Eigentumswohnungen
Durchschnittliche Immobilienpreise in Inning-Obersdorf
* Kauf: € 2500 – 4500/m²
* Miete: € 9 – 13/m²
HĂĽrmzentren

(Bild nur zu Illustrationszwecken.)
Ideal für Pendler, mit schneller Anbindung an größere Städte durch umfangreiche Verkehrsanbindungen und gleichzeitig ruhigem Wohnambiente.
Merkmale von HĂĽrmzentren
* Kultur: Mischung aus ländlicher Idylle und urbanem Leben
* Verkehr: Schnelle Anbindung nach St. Pölten und Wien
* Dienstleistungen: Supermärkte, Restaurants, Arztpraxen
* Umwelt: Lebendig und dynamisch
Wohnmöglichkeiten in Hürmzentren
Neubauwohnungen, Mietwohnungen, Eigentumswohnungen
Durchschnittliche Immobilienpreise in HĂĽrmzentren
* Kauf: € 2200 – 3700/m²
* Miete: € 8 – 11/m²
Feldgebiete

(Bild nur zu Illustrationszwecken.)
Diese Gegend bietet viel Platz und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung. Perfekt für Naturliebhaber.
Merkmale von Feldgebiete
* Kultur: Aktivitäten im Freien, Naturnähe
* Verkehr: Wenig Verkehr, ideal zum Radfahren und Spazieren
* Dienstleistungen: Nahversorger in der Nähe, grenzenlose Freizeitmöglichkeiten
* Umwelt: Naturnah und entspannt
Wohnmöglichkeiten in Feldgebiete
Einfamilienhäuser mit großen Gärten, Freizeitwohnungen
Durchschnittliche Immobilienpreise in Feldgebiete
* Kauf: € 1900 – 3200/m²
* Miete: € 6 – 8/m²
Häufig gestellte Fragen zu den besten Wohngegenden in Inning:
Inning-Oberdorf und Inning-Unterdorf bieten ein besonders familienfreundliches Umfeld mit Schulen und Spielplätzen.
Die Feldgebiete bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Nähe, ideal für Naturliebhaber und Aktive.
Hürmzentren hat die beste Anbindung und ist perfekt für Pendler, die schnell in der Stadt sein möchten.
Ja, Gebiete wie Inning-Oberdorf und Inning-Obersdorf sind von einer ruhigen und naturnahen Atmosphäre geprägt.
Das Angebot reicht von modernen Neubauten bis hin zu traditionellen Einfamilienhäusern in ruhigen Lagen.
Die Kaufpreise liegen je nach Lage zwischen € 1800 und € 4500 pro Quadratmeter.
In Inning sind Supermärkte, Ärzte, Schulen und Freizeitmöglichkeiten in der Nähe erreichbar.
Inning ist eine sichere Wohngegend, die fĂĽr Familien und Senioren attraktiv ist.
Inning hat gute Busverbindungen und ist nur eine kurze Autofahrt von der SchnellstraĂźe entfernt.
Ja, die Mietpreise sind im Vergleich zu größeren Städten in Niederösterreich tendenziell günstiger.
Fazit zu den besten Wohngegenden in Inning:
Inning hat viel zu bieten – von der ländlichen Idylle bis hin zum schnelllebigen Stadtleben. Jede der Wohngegenden hat ihren eigenen Charakter, egal ob in der Nähe des Zentrums mit Geschäften und Dienstleistungen oder in ruhigen, naturnahen Vierteln. Die gute Anbindung an St. Pölten und Wien macht Inning zu einem attraktiven Wohnort für Pendler. Mit einer breiten Palette an Immobilienangeboten und einer hohen Lebensqualität ist dieser Ort ideal für Familien, Ruhesuchende und Naturliebhaber. Die Wahl der perfekten Wohngegend hängt von den individuellen Bedürfnissen und Lebenssituationen der Interessierten ab.
Ăśber den Autor

Veröffentlicht von:Eribert De Oliveira
Eribert De Oliveira ist Mechatronikingenieur und Gründer von Mi Inmueble Online. Mit fundierter Erfahrung im Immobilienbereich und einem besonderen Fokus auf datenbasierte Analysen unterstützt er Sie dabei, die besten Wohngegenden zu finden – angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen.