Twann im Kanton Bern ist eine idyllische Gemeinde am Bielersee, umgeben von malerischen Weinbergen und einer hervorragenden Anbindung an das Verkehrsnetz. Die Region verbindet ländlichen Charme mit einer hohen Lebensqualität und bietet sowohl für Familien als auch für Pendler interessante Wohnmöglichkeiten. In diesem Artikel beleuchten wir die attraktivsten Wohnlagen in Twann, insbesondere hinsichtlich Lebensqualität, Infrastruktur, Immobilienmarkt und durchschnittlichen Preisen.
Inhaltsverzeichnis
Zentrumsnähe Twann

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrum von Twann bietet für Bewohner Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Zugang zum öffentlichen Verkehr. Es ist ideal für Familien und Berufstätige, die eine schnelle Anbindung wünschen.
Charakter der Zentrumsnähe Twann
* Kultur: Lebhafte Dorfgemeinschaft mit lokalen Festen und Veranstaltungen, Nähe zu Restaurants und Cafés.
* Verchehr: Bahnhof Twann (S-Bahn nach Biel und Bern) und gute Busverbindungen.
* Dienstleistige: Nahversorger, Post, Schulen und medizinische Versorgung in unmittelbarer Nähe.
* Umwält: Familienfreundlich, dynamisch und gut erschlossen.
Wohnige im Zentrumsnähe Twann
Einfamilienhäuser, moderne Eigentumswohnungen und Mietwohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrumsnähe Twann
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Weinberg-Lage

(Bild nur zur Illustration)
Diese Wohnlage besticht durch ihre attraktive Aussicht auf den Bielersee und die umgebenden Weinberge. ideal fĂĽr Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Charakter der Weinberg-Lage
* Kultur: Ruhige, naturnahe Nachbarschaft, bekannt fĂĽr Weinbau und lokale Erzeugnisse.
* Verchehr: Gute Anbindung über Strassen und Radwege, weniger gesicherte öffentliche Verkehrsanbindung.
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, innovative Restaurants mit regionalen Produkten.
* Umwält: Idyllisch und ruhig, freundliche Nachbarschaft.
Wohnige im Weinberg-Lage
Doppelhäuser, moderne Villen und kleinere Wohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Weinberg-Lage
* Kaufpreis: CHF 9000 – 12000/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 28/m²
Richtung Kerzers

(Bild nur zur Illustration)
Ruhige Wohngegend mit viel Grünfläche und ideal für Familien, die eine ruhige Umgebung suchen.
Charakter der Richtung Kerzers
* Kultur: Familiäre Atmosphäre, lokale Brauchtumspflege und Gemeinschaftsveranstaltungen.
* Verchehr: Gute Straßenverbindung, weniger zentraler Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
* Dienstleistige: Kindergärten, Grundschule in der Nähe, Spielplätze und Freizeitmöglichkeiten.
* Umwält: Ländlich und freundlich.
Wohnige im Richtung Kerzers
Reihenhäuser, Einfamilienhäuser, Genossenschaftswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Kerzers
* Kaufpreis: CHF 7000 – 8500/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 22/m²
Seehugg-Quartier

(Bild nur zur Illustration)
Diese Wohngegend direkt am Bielersee bietet erschwingliche Ferien- und Ganzjahreswohnungen mit Zugang zum Wasser.
Charakter der Seehugg-Quartier
* Kultur: Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Schwimmen und Wandern in der Umgebung.
* Verchehr: Gute Verbindung durch Busse, Zugang zu Wanderwegen entlang des Sees.
* Dienstleistige: Nahversorgung in der Nähe, Bootsanleger und Freizeitangebote.
* Umwält: Lebendig, erholsam und naturnah.
Wohnige im Seehugg-Quartier
Ferienwohnungen, Eigentumswohnungen mit Seeblick, Mietwohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Seehugg-Quartier
* Kaufpreis: CHF 8000 – 11000/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 30/m²
Nördliche Hanglage

(Bild nur zur Illustration)
Ruhig gelegene Wohngegend mit Aussicht auf den Bielersee und die umliegenden Berge, ideal fĂĽr Naturfreunde.
Charakter der Nördliche Hanglage
* Kultur: Abgeschiedener Lebensstil, ideal fĂĽr RĂĽckzugsorte, Weinbau-Trainings und Naturwanderungen.
* Verchehr: Weniger Anbindung mit Ă–V, Zugang ĂĽber Strassen.
* Dienstleistige: Ländliche Nahversorgung, etwas weiter entfernt von städtischen Einrichtungen.
* Umwält: Ruhig und naturnah, viel Privatsphäre.
Wohnige im Nördliche Hanglage
Exklusive Einfamilienhäuser, Möglichkeiten für Immobilien zur Selbstnutzung.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Nördliche Hanglage
* Kaufpreis: CHF 11000 – 14000/m²
* Mietpreis: CHF 25 – 35/m²
Twannbach

(Bild nur zur Illustration)
Ein charmantes, ruhiges Wohnviertel mit vielen Grünflächen, Kinderfreundlichkeit und Gemeinschaftsgefühl.
Charakter der Twannbach
* Kultur: Aktives Gemeinschaftsleben mit Veranstaltungen und lokalen Initiativen.
* Verchehr: Nahe Anbindung an StraĂźen und Nahverkehr, ideal fĂĽr Pendler.
* Dienstleistige: Schulen, Kindergärten, Arztpraxen und Einkaufsmöglichkeiten schnell erreichbar.
* Umwält: Familienorientiert und freundlich, viele Spielmöglichkeiten.
Wohnige im Twannbach
Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Mietwohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Twannbach
* Kaufpreis: CHF 8500 – 10000/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 25/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Twann:
Das Zentrumsnähe und das Twannbach-Quartier sind besonders familienfreundlich mit Schulangeboten und Spielplätzen.
Die nördliche Hanglage und die Weinberg-Lage bieten eine ruhige Atmosphäre mit viel Natur.
Das Zentrum von Twann hat eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, ideal für Pendler nach Biel und Bern.
Die Randgebiete wie Richtung Kerzers bieten häufig vergleichsweise günstigere Preise.
Die Weinberg-Lage und die nördliche Hanglage bieten großartige Ausblicke auf den Bielersee und die Landschaft.
In der Zentrumsnähe und im Seehugg-Quartier werden regelmäßig Neubauten entwickelt.
Der Bahnhof Twann bietet regelmäßige S-Bahn-Verbindungen nach Biel und Bern, was die Zugänglichkeit stark erhöht.
Die Gemeinde hat genügend Schulen, Kindergärten, Spielplätze und sportliche Einrichtungen, die für Familien wichtig sind.
Die Immobilienpreise variieren je nach Lage zwischen CHF 7000 und CHF 14000 pro Quadratmeter.
Twann hat einen ländlichen Charakter, kombiniert mit einer sehr guten Infrastruktur für den täglichen Bedarf.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Twann:
Twann bietet für viele Zielgruppen attraktive Wohnlagen mit hoher Lebensqualität. Ob in der zentralen Nähe mit guter Infrastruktur, in ruhigen Gebieten mit Zugang zur Natur oder in Wohnlagen mit herrlichem Seeblick – hier gibt es für jeden das passende Zuhause. Durch die gute Anbindung an die Städte und die ausgeglichene Lebensqualität stellen die unterschiedlichen Wohnlagen eine ideale Umgebung für Familien, Pendler und Naturliebhaber dar. Der Immobilienmarkt ist vielseitig und bietet sowohl Käufern als auch Mietern interessante Perspektiven, dabei sind Preisspannen und Vorteile der jeweiligen Lagen zu berücksichtigen. Die Entscheidung für den passenden Wohnort hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Lebensstilen ab.
Ăśber den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.