Wasterkingen im Kanton Zürich ist eine ruhige Gemeinde, die die perfekte Balance zwischen ländlicher Idylle und urbanem Leben bietet. Mit einer guten Anbindung an Zürich und einer natürlichen Umgebung ist Wasterkingen ideal für Familien und Berufstätige. In diesem Artikel werden die attraktivsten Wohnlagen in Wasterkingen vorgestellt, mit einem Fokus auf Lebensqualität, Infrastruktur, Immobilienangebot und durchschnittliche Preise.
Inhaltsverzeichnis
Zentrumsnähe

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrum von Wasterkingen ist lebhaft und bietet eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und direkten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Ideal für junge Berufstätige und Familien.
Charakter der Zentrumsnähe
* Kultur: Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindehaus, lokale Märkte.
* Verchehr: Direkter Zugang zur S-Bahn, gute Busverbindungen.
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Arztpraxen, Kindergarten.
* Umwält: Lebendig und familienfreundlich.
Wohnige im Zentrumsnähe
Einfamilienhäuser, moderne Eigentumswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrumsnähe
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Richtung Reppischtal

(Bild nur zur Illustration)
Idyllische Wohnlage in der Nähe von Wäldern und Wanderwegen, ideal für Naturliebhaber und Familien mit Kindern.
Charakter der Richtung Reppischtal
* Kultur: Naturverbundenheit, lokale Aktivitäten und Ausflüge.
* Verchehr: Auto empfehlenswert, jedoch gute Veloanbindung.
* Dienstleistige: Nahversorger in der Nähe, zahlreiche Spielplätze.
* Umwält: Ruhig und ländlich.
Wohnige im Richtung Reppischtal
Doppelhaushälften, uneigennützige Wohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Reppischtal
* Kaufpreis: CHF 6500 – 8500/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 20/m²
Bahnhofsquartier

(Bild nur zur Illustration)
Praktische Wohnlage mit direktem Zugang zur Bahn, ideal für Pendler und Berufstätige, die in Zürich arbeiten.
Charakter der Bahnhofsquartier
* Kultur: Aktives Leben mit Nähe zum Bahnhof und Geschäften.
* Verchehr: S-Bahn nach Zürich, gute P+R-Möglichkeiten.
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie sind fußläufig erreichbar.
* Umwält: Dynamisch und modern.
Wohnige im Bahnhofsquartier
Mietwohnungen, Eigentumswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Bahnhofsquartier
* Kaufpreis: CHF 8000 – 10000/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 27/m²
Wohngebiet Wasterkingen SĂĽd

(Bild nur zur Illustration)
Eine ruhige Wohngegend mit viel Platz und ideal fĂĽr Familien, die eine kinderfreundliche Umgebung suchen.
Charakter der Wohngebiet Wasterkingen SĂĽd
* Kultur: Aktive Nachbarschaft, Orte fĂĽr Kinder und Familien.
* Verchehr: Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
* Dienstleistige: Schulen, Spielplätze und Sporteinrichtungen in der Nähe.
* Umwält: Familienfreundlich und respektvoll.
Wohnige im Wohngebiet Wasterkingen SĂĽd
Reihenhäuser, Einfamilienhäuser.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Wohngebiet Wasterkingen SĂĽd
* Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 17 – 23/m²
Landschaftsraum am Hochstammweg

(Bild nur zur Illustration)
Eine exklusive und ruhige Lage mit Blick auf die umliegenden Felder und Wälder, ideal für Ruhesuchende.
Charakter der Landschaftsraum am Hochstammweg
* Kultur: Erholsame Umgebung, Naturveranstaltungen.
* Verchehr: Erreichbar per Auto, gute Radwege.
* Dienstleistige: Nahversorgung vorhanden, wenige Minuten in den nächsten Ort.
* Umwält: Idyllisch und ruhig.
Wohnige im Landschaftsraum am Hochstammweg
Villen, moderne Einfamilienhäuser.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Landschaftsraum am Hochstammweg
* Kaufpreis: CHF 9000 – 12000/m²
* Mietpreis: CHF 22 – 30/m²
Alte Wasterkingen

(Bild nur zur Illustration)
Traditionelle Wohnlage in der Nähe von alten Bauernhäusern mit Charme und Geschichte. Ideal für Liebhaber historischer Gebäude.
Charakter der Alte Wasterkingen
* Kultur: Historische Gebäude, lokale Traditionen.
* Verchehr: Gute Anbindung ĂĽber Bus und Auto.
* Dienstleistige: Kulturelle Angebote und Nahversorgung.
* Umwält: Ruhig und familiär.
Wohnige im Alte Wasterkingen
Bauernhäuser, renovierte Mietwohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Alte Wasterkingen
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Wasterkingen:
Das Wohngebiet Wasterkingen Süd und die Zentrumsnähe sind besonders familienfreundlich.
Die Landschaftsgebiete am Hochstammweg sind besonders ruhig und idyllisch.
Das Bahnhofsquartier bietet eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr nach Zürich.
Die Gegend Richtung Reppischtal bietet vergleichsweise günstige Wohnmöglichkeiten.
Die Landschaftsgebiete am Hochstammweg bieten eine wunderschöne Aussicht auf die Felder.
In Zentrumsnähe und im Wohngebiet Süd entstehen regelmäßig neue Einfamilienhäuser.
Mit der S-Bahn ist ZĂĽrich in etwa 25 Minuten erreichbar, was Wasterkingen sehr attraktiv fĂĽr Pendler macht.
Wasterkingen bietet Schulen, Kindergärten, zahlreiche Spielplätze und Sporteinrichtungen.
Die Kaufpreise variieren je nach Lage zwischen CHF 6500 und CHF 12000 pro Quadratmeter.
Wasterkingen hat einen ländlichen Charakter, ist jedoch gut an die urbanen Regionen angebunden.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Wasterkingen:
Wasterkingen bietet eine Vielzahl von attraktiven Wohnlagen, die sowohl für Familien als auch für Berufstätige geeignet sind. Von der zentral gelegenen Umgebung bis zu den idyllischen Wohnbereichen am Hochstammweg – jede Wohnlage hat ihren eigenen Charme und Lebensstil. Mit einer hervorragenden Infrastruktur, einem breiten Wohnangebot und einem hohen Lebensstandard ist Wasterkingen eine ideale Wohngegend im Kanton Zürich. Die Auswahl der richtigen Wohnlage hängt von individuellen Bedürfnissen ab, sei es die Nähe zur Natur, das urbane Lebensgefühl oder die ideale Umgebung für Familien.
Ăśber den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.