Aawangen im Kanton Thurgau ist eine ruhige Gemeinde mit hoher Lebensqualität. Umgeben von Natur und gut erschlossen durch Verkehrsanbindungen, bietet die Gemeinde ideale Voraussetzungen für Familien und Berufstätige. Dieser Artikel beleuchtet die attraktivsten Wohnlagen in Aawangen, mit Fokus auf Lebensqualität, Infrastruktur, Immobilienangebote und durchschnittliche Preise.
Inhaltsverzeichnis
Zentrum Aawangen

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrum von Aawangen bietet gute Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und eine angenehme Nachbarschaft. Ideal für Familien und junge Paare.
Charakter der Zentrum Aawangen
* Kultur: Aktives Dorfbewusstsein, regelmäßige Veranstaltungen
* Verchehr: Gute Busverbindungen, gut mit dem Fahrrad erreichbar
* Dienstleistige: Lebensmittelladen, Post, Schule, Spielplätze
* Umwält: Lebendig und familienfreundlich
Wohnige im Zentrum Aawangen
Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrum Aawangen
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Richtung Bischofszell

(Bild nur zur Illustration)
Wohngebiet mit Blick auf die umliegende Natur und ruhiger Atmosphäre. Perfekt für Naturliebhaber.
Charakter der Richtung Bischofszell
* Kultur: Ruhige Lebensweise, Naturnähe
* Verchehr: Auto empfohlen, gute Radwege
* Dienstleistige: Naherholung, Spazier- und Wanderwege
* Umwält: Ländlich und idyllisch
Wohnige im Richtung Bischofszell
Doppelhaushälften, Einfamilienhäuser mit Garten
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Bischofszell
* Kaufpreis: CHF 6500 – 8500/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 22/m²
Bahnhofsquartier

(Bild nur zur Illustration)
Attraktive Lage für Pendler mit direktem Zugang zu den öffentlichen Verkehrsanbindungen. Besonders beliebt bei jungen Berufstätigen.
Charakter der Bahnhofsquartier
* Kultur: Dynamisches Leben, Nähe zu Geschäften und Cafés
* Verchehr: Bahnhof Aawangen in Gehweite, gute Busverbindungen
* Dienstleistige: Einkaufszentrum in der Nähe, Schulen
* Umwält: Urban und praktisch
Wohnige im Bahnhofsquartier
Mietwohnungen, moderne Eigentumswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Bahnhofsquartier
* Kaufpreis: CHF 8000 – 10500/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 28/m²
Gartenstadt Aawangen

(Bild nur zur Illustration)
Ein familienfreundliches Wohnviertel mit viel Grün und Spielmöglichkeiten für Kinder. Ideal für junge Familien.
Charakter der Gartenstadt Aawangen
* Kultur: Familienorientiert mit aktiven Nachbarschaftsinitiativen
* Verchehr: Busverbindungen in der Nähe, Schulen fußläufig erreichbar
* Dienstleistige: Schule, Kindergärten, Spielplätze
* Umwält: Lebhaft und kinderfreundlich
Wohnige im Gartenstadt Aawangen
Reihenhäuser, Einfamilienhäuser, Genossenschaftswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Gartenstadt Aawangen
* Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 26/m²
SĂĽdhang Aawangen

(Bild nur zur Illustration)
Exklusive Lage mit Weitblick ĂĽber die Wiesen und Weinberge. Ruhige Gegend ideal fĂĽr Ruhesuchende.
Charakter der SĂĽdhang Aawangen
* Kultur: Privatsphäre und Naturgenuss
* Verchehr: Auto empfohlen, gute Erreichbarkeit
* Dienstleistige: Naherholung, Freizeitangebote in der Natur
* Umwält: Exklusiv und entspannt
Wohnige im SĂĽdhang Aawangen
Villen, moderne Einfamilienhäuser
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der SĂĽdhang Aawangen
* Kaufpreis: CHF 9000 – 12000/m²
* Mietpreis: CHF 22 – 30/m²
Industriegebiet Aawangen

(Bild nur zur Illustration)
Günstige Wohnlage in der Nähe der Industriezone mit guter Anbindung. Ideal für Singles und Pendler.
Charakter der Industriegebiet Aawangen
* Kultur: Pragmatisches Wohnen, einfache Erreichbarkeit
* Verchehr: Ă–ffentliche Verkehrsmittel, nahe Autobahn
* Dienstleistige: Supermärkte, Dienstleistungsbetrieb in der Umgebung
* Umwält: Unkompliziert und zweckmäßig
Wohnige im Industriegebiet Aawangen
Mietwohnungen, ältere Wohnanlagen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Industriegebiet Aawangen
* Kaufpreis: CHF 6000 – 8000/m²
* Mietpreis: CHF 15 – 20/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Aawangen:
Das Gartenstadt-Viertel und das Zentrum sind besonders fĂĽr Familien mit Kindern geeignet.
Der SĂĽdhang bietet viele ruhige Ecken mit Blick auf die Natur.
Das Bahnhofsquartier bietet eine schnelle Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.
Das Industriegebiet bietet vergleichsweise günstige Wohnmöglichkeiten.
Die Umgebung von Aawangen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Spaziergänge.
Aawangen hat eine gute Anbindung an die Nachbarstädte durch öffentliche Verkehrsmittel und Fernstraßen.
Schulen, Kindergärten und Spielplätze sind in unmittelbarer Nähe gut erreichbar.
Die Kaufpreise liegen je nach Lage zwischen CHF 6000 und CHF 12000 pro Quadratmeter.
Aawangen hat einen ländlichen Charakter mit Annehmlichkeiten einer modernen Infrastruktur.
Die Südhanglage bietet einen besonders schönen Blick über die Wiesen und Weinberge.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Aawangen:
Aawangen präsentiert sich als attraktive Wohngegend für Familien, Berufstätige und Ruhesuchende. Von der naturnahen Südhanglage über das familienfreundliche Gartenstadtviertel bis hin zum praktisch gelegenen Bahnhofsquartier – jede Wohnlage hat ihren eigenen Charme. Mit einer hohen Lebensqualität, attraktiven Preisen und einer gut ausgebauten Infrastruktur ist Aawangen eine reizvolle Option für all jene, die in der Nähe der Natur wohnen möchten, ohne auf städtische Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Die Wahl der Wohnlage hängt von den individuellen Bedürfnissen ab, sei es Nähe zur Natur, gute Verkehrsanbindung oder ein lebendiges Umfeld.
Ăśber den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.