Hettenschwil im Kanton Aargau ist eine ruhige Gemeinde mit ländlichem Charme und guter Verkehrsanbindung. Die Gemeinde zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, naturnahe Umgebung und familienfreundliche Strukturen aus. Dieser Artikel beleuchtet die attraktivsten Wohnlagen in Hettenschwil, mit einem besonderen Fokus auf Lebensqualität, Infrastruktur, Immobilienangebote und durchschnittliche Preise.
Inhaltsverzeichnis
Zentrale Wohnlage Hettenschwil

(Bild nur zur Illustration)
Die zentrale Lage von Hettenschwil bietet eine hervorragende Anbindung an lokale Einrichtungen und Dienstleistungen. Ideal fĂĽr Familien und Pendler.
Charakter der Zentrale Wohnlage Hettenschwil
* Kultur: Aktives Vereinsleben, Gemeindeaktivitäten und kulturelle Veranstaltungen.
* Verchehr: Regelmässige Busverbindungen nach Lenzburg und in nearby Städte.
* Dienstleistige: Nahversorgung, lokale Geschäfte, Post und Schulen in der Nähe.
* Umwält: Familienfreundlich und gut erschlossen.
Wohnige im Zentrale Wohnlage Hettenschwil
Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Mietwohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrale Wohnlage Hettenschwil
* Kaufpreis: CHF 7000 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 15 – 22/m²
Richtung Kirchleerau

(Bild nur zur Illustration)
Ruhige Wohngegend mit viel Natur, ideal fĂĽr Naturliebhaber und Familien.
Charakter der Richtung Kirchleerau
* Kultur: Ländliche Kultur, Möglichkeit zur Teilnahme an lokalen Festen und Brauchtum.
* Verchehr: Zugverbindung in nahen Städten, Busanbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten in Kirchleerau, Schulen in der Umgebung.
* Umwält: Ruhig und friedlich, ideal für entspannende Freizeitaktivitäten.
Wohnige im Richtung Kirchleerau
Einfamilienhäuser, stilvolle Neubauten mit Garten.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Kirchleerau
* Kaufpreis: CHF 7500 – 10000/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 24/m²
SĂĽdhanglage

(Bild nur zur Illustration)
Exklusive Lage mit natĂĽrlicher Umgebung und herrlichem Ausblick ĂĽber die umliegenden HĂĽgel.
Charakter der SĂĽdhanglage
* Kultur: Naturverbundenheit, Möglichkeit zur Erholung im Freien, Wanderwege.
* Verchehr: Autobahnanschluss in der Nähe, Parkmöglichkeiten vorhanden.
* Dienstleistige: Nahversorgung und Restaurants im Umkreis, gute Anbindung an größere Städte.
* Umwält: Exklusiv und beruhigend, ideal für Ruhe suchende.
Wohnige im SĂĽdhanglage
Moderne Villen, anspruchsvolle Eigenheime.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der SĂĽdhanglage
* Kaufpreis: CHF 9000 – 12000/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 28/m²
Bahnhofsquartier

(Bild nur zur Illustration)
Perfekte Lage für Pendler dank der Nähe zum Bahnhof und zu Nahverkehrsanbindungen.
Charakter der Bahnhofsquartier
* Kultur: Lebendige Atmosphäre, ideal für junge Paare und Singles.
* Verchehr: Direkter Anschluss an die S-Bahn, gute Busverbindungen.
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in der Nähe.
* Umwält: Dynamisch und praktisch, gut für aktive Menschen.
Wohnige im Bahnhofsquartier
Mietwohnungen, kleinere Eigentumswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Bahnhofsquartier
* Kaufpreis: CHF 8500 – 11000/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 25/m²
Neuer Siedlungsbereich

(Bild nur zur Illustration)
Moderne Architektur und innovative Wohnkonzepte in einer wachsenden Wohngegend.
Charakter der Neuer Siedlungsbereich
* Kultur: Familienfreundlich, verschiedene Freizeitangebote, Gemeinschaftsaktivitäten.
* Verchehr: Einfache Erreichbarkeit durch ÖV, Nähe zur Autobahn.
* Dienstleistige: Neue Schulen, Spielplätze, Einkaufsmöglichkeiten.
* Umwält: Modern und lebendig mit aufgeschlossener Nachbarschaft.
Wohnige im Neuer Siedlungsbereich
Neubauten, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Neuer Siedlungsbereich
* Kaufpreis: CHF 8000 – 10500/m²
* Mietpreis: CHF 17 – 23/m²
Altort

(Bild nur zur Illustration)
Historische Wohnlagen mit traditioneller Architektur, ideal fĂĽr Liebhaber von Charme und Geschichte.
Charakter der Altort
* Kultur: Engagierte Gemeinde mit historischen Veranstaltungen und Festen.
* Verchehr: Ă–ffentliche Verkehrsmittel sind leicht erreichbar, gute Anbindung an Nachbarorte.
* Dienstleistige: Traditionelle Geschäfte, lokale Märkte und Nahversorgung.
* Umwält: Gemütlich und charmant, ideal für alle Altersgruppen.
Wohnige im Altort
Restaurierte Altbauwohnungen, Einfamilienhäuser mit Garten.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Altort
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 21/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Hettenschwil:
Die zentrale Wohnlage und der neue Siedlungsbereich sind besonders geeignet fĂĽr Familien mit Kindern.
Die Südhanglage bietet viel Ruhe und einen schönen Ausblick.
Das Bahnhofsquartier ist optimal für Pendler mit einer direkten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Im neuen Siedlungsbereich finden sich viele moderne Neubauten.
Hettenschwil ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz und an die Autobahn angebunden.
Die Kaufpreise liegen je nach Lage zwischen CHF 7000 und CHF 12000 pro Quadratmeter.
Ja, vor allem in der zentralen Wohnlage und in der Umgebung gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Ja, die Gemeinde bietet viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.
Die Gemeinde hat ein aktives Vereinsleben und bietet lokale Feste und Veranstaltungen an.
Hettenschwil ist sehr familiengerecht mit Schulen, Spielplätzen und Freizeitmöglichkeiten in der Nähe.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Hettenschwil:
Hettenschwil bietet eine Vielzahl an Wohnlagen, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind. Von der zentralen Lage, die Nähe zu Infrastruktur bietet, über ruhige Seitenlagen, die zur Erholung einladen, bis hin zu modernen Neubauten – die Gemeinde hat für jeden etwas zu bieten. Die hohe Lebensqualität, das naturnahe Umfeld und die gute Anbindung machen Hettenschwil zu einem interessanten Wohnort im Kanton Aargau.
Ăśber den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.