Beliebte Wohnlagen zum Leben in Jonschwil



Beliebte Wohnlagen zum Leben in Jonschwil

(Bild nur zur Illustration)



Jonschwil im Kanton St. Gallen ist eine ländliche Gemeinde, umgeben von sanften Hügeln und Wäldern. Die Gemeinde zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, eine familienfreundliche Umgebung und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten aus. In diesem Artikel werden die attraktivsten Wohnlagen in Jonschwil vorgestellt, mit einem Fokus auf Lebensgefühl, Infrastruktur, Immobilienangebote und durchschnittliche Preise.

Inhaltsverzeichnis



    Zentrumsnähe



    Zentrumsnähe

    (Bild nur zur Illustration)


    Das Zentrum von Jonschwil bietet eine ideale Mischung aus ländlichem Charme und städtischen Annehmlichkeiten. Geschäfte, Schulen und öffentlichen Verkehr sind bequem erreichbar.



    Charakter der Zentrumsnähe

    * Kultur: Aktives Gemeindeleben, lokale Veranstaltungen, Nähe zu kulturellen Einrichtungen

    * Verchehr: Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr, Busverbindungen zu nahegelegenen Städten

    * Dienstleistige: Nahversorgung, Schule, Spielplätze und Gemeindezentrum

    * Umwält: Familienfreundlich und lebendig


    Wohnige im Zentrumsnähe

    Einfamilienhäuser, moderne Eigentumswohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrumsnähe

    * Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²

    * Mietpreis: CHF 18 – 24/m²



    Richtung Wäldi



    Richtung Wäldi

    (Bild nur zur Illustration)


    Ruhige Wohnlage mit Blick auf Felder und Wälder. Ideal für naturverbundene Familien und Ruhesuchende.



    Charakter der Richtung Wäldi

    * Kultur: Nahe zur Natur, Gemeinschaftsaktivitäten

    * Verchehr: Auto empfehlenswert, guter Zugang zu Wanderwegen

    * Dienstleistige: Direkte Nähe zur Landwirtschaft, Möglichkeiten für frische Produkte

    * Umwält: Idyllisch und ländlich


    Wohnige im Richtung Wäldi

    Einfamilienhäuser, Bauernhäuser, neue EFH-Projekte


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Wäldi

    * Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²

    * Mietpreis: CHF 16 – 22/m²



    Landschaftliche Oberlage



    Landschaftliche Oberlage

    (Bild nur zur Illustration)


    Exklusive Lage mit Weitblick auf die umliegende Landschaft. Vor allem bei wohlhabenden Familien und Ruhesuchenden beliebt.



    Charakter der Landschaftliche Oberlage

    * Kultur: Hohe Lebensqualität, Privatsphäre und exklusive Nachbarschaft

    * Verchehr: Weniger öffentliche Verkehrsanbindung, Auto von Vorteil

    * Dienstleistige: Nah an Freizeitmöglichkeiten und Spazierwegen, wenig Durchgangsverkehr

    * Umwält: Ruhig und luxuriös


    Wohnige im Landschaftliche Oberlage

    Villen, hochwertige Einfamilienhäuser mit Garten


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Landschaftliche Oberlage

    * Kaufpreis: CHF 9500 – 12000/m²

    * Mietpreis: CHF 22 – 30/m²



    Bahnhofsquartier



    Bahnhofsquartier

    (Bild nur zur Illustration)


    Optimal für Pendler mit direktem Zugang zum öffentlichen Verkehr. Beliebt bei jungen Paaren und Berufstätigen.



    Charakter der Bahnhofsquartier

    * Kultur: Dynamisch und modern, gute Nachbarschaft

    * Verchehr: Bahnhof in der Nähe, regelmäßige Zugverbindungen

    * Dienstleistige: Einkaufsgelegenheiten, Nähe zu Schulen und Kindergärten

    * Umwält: Lebhaft und praktisch


    Wohnige im Bahnhofsquartier

    Moderne Mietwohnungen, Eigentumswohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Bahnhofsquartier

    * Kaufpreis: CHF 8500 – 11000/m²

    * Mietpreis: CHF 20 – 26/m²



    Schulanlage



    Schulanlage

    (Bild nur zur Illustration)


    Familienfreundliches Quartier gleich bei den Schulen. Sehr begehrt bei jungen Familien und Eltern.



    Charakter der Schulanlage

    * Kultur: Aktive Nachbarschaft, viele Familienaktivitäten

    * Verchehr: Kurze Wege zur Schule, Busverbindungen in der Nähe

    * Dienstleistige: Schulen, Spielplätze, und Kinderbetreuungseinrichtungen

    * Umwält: Lebendig und kinderfreundlich


    Wohnige im Schulanlage

    Reihenhäuser, Einfamilienhäuser, Genossenschaftswohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Schulanlage

    * Kaufpreis: CHF 7200 – 8800/m²

    * Mietpreis: CHF 18 – 23/m²



    Villengebiet am Hang



    Villengebiet am Hang

    (Bild nur zur Illustration)


    Eine ruhige Wohnlage in Hanglage mit spektakulärem Blick über Jonschwil und die umliegende Natur. Perfekt für anspruchsvolle Käufer.



    Charakter der Villengebiet am Hang

    * Kultur: Exklusive Nachbarschaft, heimische Veranstaltungen

    * Verchehr: Öfters mit dem Auto erreichbar, schöne Routen für Radfahrer

    * Dienstleistige: Privatisierte Parks, Nähe zur Natur und Ruhe

    * Umwält: Luxuriös und abgeschieden


    Wohnige im Villengebiet am Hang

    Villen, große Einfamilienhäuser mit Gartenzugang


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Villengebiet am Hang

    * Kaufpreis: CHF 10000 – 13000/m²

    * Mietpreis: CHF 25 – 32/m²



    Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Jonschwil:



    Die Wohnlagen rund um die Schulanlage und Zentrumsnähe sind besonders familienfreundlich.

    Oberlagen mit Blick auf die Landschaft bieten viel Ruhe und Privatsphäre.

    Das Bahnhofsquartier bietet die beste Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

    Die Umgebung der Schulanlage bietet vergleichsweise günstigere Wohnmöglichkeiten.

    Die Hanglagen, insbesondere das Villengebiet, bieten spektakuläre Ausblicke.

    Die Kaufpreise variieren stark je nach Lage und reichen von CHF 7200 bis CHF 13000 pro Quadratmeter.

    Ja, insbesondere in Zentrumsnähe entstehen regelmäßig neue Wohnanlagen.

    Jonschwil hat eine gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu beiden Orten.

    Ja, die Schulen werden gut bewertet und sind zentral in der Gemeinde gelegen.

    Jonschwil hat einen ländlichen Charakter, bietet aber alle städtischen Annehmlichkeiten.



    Fazit zu de beschte Wohngegendä i Jonschwil:

    Jonschwil bietet eine Vielzahl an attraktiven Wohnlagen für Familien, Berufstätige und Ruhesuchende. Von der familienfreundlichen Schulanlage über die idyllischen Wohnlagen in Richtung Wäldi bis hin zu den exklusiven Villen am Hang — jede Wohnlage hat ihren eigenen Charme. Mit intakter Infrastruktur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und unterschiedlichen Immobilienpreisen ist Jonschwil eine hervorragende Wahl im Kanton St. Gallen. Die Entscheidung für eine Wohnlage hängt von den individuellen Bedürfnissen ab – ob man die Ruhe der Natur sucht, die Nähe zu Schulen oder die Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

    Über den Autor
    Eribert De Oliveira
    Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira

    Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.