Beliebte Wohnlagen zum Leben in Dättlikon



Beliebte Wohnlagen zum Leben in Dättlikon

(Bild nur zur Illustration)



Dättlikon ist eine malerische Gemeinde im Kanton Zürich, die eine ideale Kombination aus ländlicher Idylle und städtischer Anbindung bietet. Die hervorragende Lebensqualität, die naturnahe Umgebung und die gute Erreichbarkeit von Zürich machen Dättlikon zu einem attraktiven Wohnort für Familien sowie für Pendler. In diesem Artikel werden die besten Wohnlagen in Dättlikon beleuchtet, wobei die Lebensqualität, Infrastruktur, Immobilienangebote und durchschnittliche Preise im Mittelpunkt stehen.

Inhaltsverzeichnis



    Zentrumsnähe



    Zentrumsnähe

    (Bild nur zur Illustration)


    Das Zentrum von Dättlikon bietet eine direkte Anbindung an wichtige Dienstleistungen, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen. Es ist ideal für Familien und Berufstätige.



    Charakter der Zentrumsnähe

    * Kultur: Aktives Vereinsleben, regelmäßige Gemeindeveranstaltungen, gemütliche Restaurants

    * Verchehr: Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr, Busverbindungen zu den Nachbargemeinden

    * Dienstleistige: Lebensmittelläden, Poststelle, Arztpraxis, Schulen und Kindergärten in fußläufiger Nähe

    * Umwält: Lebendig und familienfreundlich


    Wohnige im Zentrumsnähe

    Einfamilienhäuser, moderne Mietwohnungen, Eigentumswohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrumsnähe

    * Kaufpreis: CHF 7500 – 9000/m²

    * Mietpreis: CHF 18 – 25/m²



    Richtung Wädenswil



    Richtung Wädenswil

    (Bild nur zur Illustration)


    Diese Wohnlage ist ruhig und naturnah, ideal für Familien und Naturliebhaber. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.



    Charakter der Richtung Wädenswil

    * Kultur: Ruhiges Wohnumfeld, viele Rad- und Wanderwege

    * Verchehr: Gute Verkehrsverbindungen nach Wädenswil und Zürich, Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln

    * Dienstleistige: Nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten in Wädenswil und Dättlikon

    * Umwält: Idyllisch und entspannt


    Wohnige im Richtung Wädenswil

    Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften in grüner Umgebung


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Wädenswil

    * Kaufpreis: CHF 7000 – 8500/m²

    * Mietpreis: CHF 16 – 22/m²



    Bahnhofsquartier



    Bahnhofsquartier

    (Bild nur zur Illustration)


    In dieser Lage profitieren Pendler von der unmittelbaren Nähe zum Bahnhof, was den täglichen Arbeitsweg erheblich erleichtert.



    Charakter der Bahnhofsquartier

    * Kultur: Dynamisches Umfeld, ideal für junge Berufstätige und Paare

    * Verchehr: Direkte S-Bahn-Verbindung nach Zürich, gute ÖV-Anbindung

    * Dienstleistige: Einkaufsangebote, Cafés, Fitnessstudios und Schulen in der Umgebung

    * Umwält: Lebhaft und praktisch


    Wohnige im Bahnhofsquartier

    Moderne Mietwohnungen, kleinere Eigentumswohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Bahnhofsquartier

    * Kaufpreis: CHF 8000 – 10000/m²

    * Mietpreis: CHF 20 – 27/m²



    Obere Höhenlagen



    Obere Höhenlagen

    (Bild nur zur Illustration)


    Exklusive Wohngegend mit herrlichem Blick über Dättlikon und die umliegenden Berge. Bietet Ruhe und gehobenen Wohnkomfort.



    Charakter der Obere Höhenlagen

    * Kultur: Hochwertige Wohnanlagen, ruhiges und luxuriöses Ambiente

    * Verchehr: Einfache Zufahrt mit dem Auto, Bushaltestellen in der Nähe

    * Dienstleistige: Nahversorgung in der Nähe, Gartenanlagen und Parks

    * Umwält: Exklusiv und friedlich


    Wohnige im Obere Höhenlagen

    Villen, hochwertige Eigentumswohnungen mit Blick


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Obere Höhenlagen

    * Kaufpreis: CHF 9000 – 12500/m²

    * Mietpreis: CHF 25 – 35/m²



    Familiengegend im Süden



    Familiengegend im Süden

    (Bild nur zur Illustration)


    Ein familienfreundlicher Wohnort mit vielen Spielplätzen und Schulen, perfekt für junge Familien.



    Charakter der Familiengegend im Süden

    * Kultur: Aktives Nachbarschaftsleben, Kinderfreundlichkeit steht im Vordergrund

    * Verchehr: Öffentliche Verkehrsmittel und Fußwege zu Schulen

    * Dienstleistige: Spielplätze, Schulhäuser, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe

    * Umwält: Lebhaft und familienorientiert


    Wohnige im Familiengegend im Süden

    Reihenhäuser, Einfamilienhäuser, Genossenschaftswohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Familiengegend im Süden

    * Kaufpreis: CHF 7000 – 9500/m²

    * Mietpreis: CHF 17 – 24/m²



    Industriezone Randlage



    Industriezone Randlage

    (Bild nur zur Illustration)


    Eine kostengünstige Wohnlage am Rand des Industriegebiets. Gute Anbindung und große Entwicklungsmöglichkeiten.



    Charakter der Industriezone Randlage

    * Kultur: Eher funktional, geeignet für einfache Wohnbedürfnisse

    * Verchehr: Gute Anbindung an Straßen und öffentliche Verkehrsmittel

    * Dienstleistige: Nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten für den alltäglichen Bedarf

    * Umwält: Unkompliziert und praktisch


    Wohnige im Industriezone Randlage

    Ältere Mietwohnungen, einfache Wohnanlagen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Industriezone Randlage

    * Kaufpreis: CHF 6000 – 8000/m²

    * Mietpreis: CHF 15 – 20/m²



    Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Dättlikon:



    Die Familiengegend im Süden und das Zentrumsnähe-Quartier sind besonders geeignet für Familien mit Kindern.

    Die Obere Höhenlagen bieten Umgebung mit viel Ruhe und naturnahen Möglichkeiten.

    Das Bahnhofsquartier ist für Pendler am besten geeignet, da es eine unmittelbare Anbindung an die S-Bahn hat.

    Ja, die Randlagen zur Industriezone bieten vergleichsweise günstigere Wohnmöglichkeiten.

    Die Obere Höhenlagen sind besonders begehrt für ihre Panorama-Aussicht über Dättlikon.

    In Zentrumsnähe entstehen regelmäßig neue Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen.

    Mit der S-Bahn ist Zürich in nur 30 Minuten erreichbar, was die Wohnlage sehr attraktiv für Berufspendler macht.

    Dättlikon bietet Schulen, Kindergärten, Spielplätze und viele Freizeitmöglichkeiten für Familien.

    Die Kaufpreise variieren je nach Lage zwischen CHF 6000 und CHF 12500 pro Quadratmeter.

    Dättlikon hat einen überwiegend ländlichen Charakter mit guter Anbindung an die städtische Infrastruktur.



    Fazit zu de beschte Wohngegendä i Dättlikon:

    Dättlikon bietet ein ausgewogenes Wohnumfeld, das sowohl für Familien, Berufstätige als auch für Ruhesuchende geeignet ist. Von der naturnahen Obere Höhenlagen über das familienfreundliche Wohngebiet im Süden bis hin zum verkehrsgünstigen Bahnhofsquartier – jede Wohnlage hat ihren eigenen Reiz. Gute Infrastruktur, attraktive Preise und hohe Lebensqualität machen Dättlikon zu einer interessanten Wahl im Zürcher Umland. Die Entscheidung für eine Wohngegend hängt von individuellen Bedürfnissen ab – sei es Ruhe, Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder ein kinderfreundliches Umfeld.

    Über den Autor
    Eribert De Oliveira
    Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira

    Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.