Schübelbach ist eine malerische Gemeinde im Kanton Schwyz, die durch ihre ruhige Lebensart, die wunderschöne Natur und die Nähe zu urbanen Zentren besticht. Mit einem hohen Lebensstandards und einer hervorragenden Infrastruktur ist Schübelbach besonders für Familien und Pendler attraktiv. Diese Analyse beleuchtet die besten Wohnlagen der Gemeinde und bietet einen Überblick über die Lebensqualität, infrastrukturelle Angebote und Immobilienpreise.
Inhaltsverzeichnis
Zentrum Schübelbach

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrum von Schübelbach bietet eine optimale Anbindung an lokale Dienstleistungen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten. Ideal für Familien und Berufspendler.
Charakter der Zentrum Schübelbach
* Kultur: Aktives Vereinsleben, kulturelle Veranstaltungen, Gemeinschaftsprojekte
* Verchehr: Busverbindungen, direkte Anbindung an die Autobahn A4
* Dienstleistige: Lebensmittelgeschäfte, Schule, Restaurant, Sportanlagen
* Umwält: Lebendig und familienfreundlich
Wohnige im Zentrum Schübelbach
Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Mietwohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrum Schübelbach
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Richtung Höchst

(Bild nur zur Illustration)
Ruhige Wohngegend mit Blick auf die umliegenden Berge und Natur. Ideal für naturnahe Familien und Ruhesuchende.
Charakter der Richtung Höchst
* Kultur: Naherholung, Wander- und Radwege, Naturschutzgebiete
* Verchehr: Gute Anbindung über Straßen, ÖV in der Nähe
* Dienstleistige: Nahversorger, Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
* Umwält: Idyllisch und naturnah
Wohnige im Richtung Höchst
Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Höchst
* Kaufpreis: CHF 7000 – 8500/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 22/m²
Bahnhofsquartier

(Bild nur zur Illustration)
Ideal für Pendler, die eine zügige Anbindung an die umliegenden Städte wünschen. Beliebt bei jungen Berufstätigen.
Charakter der Bahnhofsquartier
* Kultur: Dynamisch, urbanes Leben, gute Nachbarschaft
* Verchehr: Bahnhof Schübelbach-Studen, S-Bahn-Anbindung
* Dienstleistige: Einkaufszentren, Schulen, Ärzte
* Umwält: Klein-urbane Atmosphäre
Wohnige im Bahnhofsquartier
Mietwohnungen, kleinere Eigentumswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Bahnhofsquartier
* Kaufpreis: CHF 8000 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 27/m²
Niebelweg und Hackenried

(Bild nur zur Illustration)
Familienfreundliches Quartier mit vielen Spielplätzen und Schulen in unmittelbarer Nähe. Sehr beliebt bei Familien mit Kindern.
Charakter der Niebelweg und Hackenried
* Kultur: Aktive Nachbarschaft, Kinderfreundlichkeit, lokale Events
* Verchehr: Fußläufige Erreichbarkeit der Schulen, Busanbindung
* Dienstleistige: Schulen, Spielplätze, Kinderbetreuungseinrichtungen
* Umwält: Familiär und sozial engagiert
Wohnige im Niebelweg und Hackenried
Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Genossenschaftswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Niebelweg und Hackenried
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 23/m²
Südhanglage

(Bild nur zur Illustration)
Exklusive, ruhige Wohnlage mit wunderbarem Blick auf die Alpen und die Natur. Sehr begehrt und hochwertig bebaut.
Charakter der Südhanglage
* Kultur: Privatsphäre, naturnahe Lebensweise
* Verchehr: Auto empfehlenswert, gute ÖV-Anbindungen
* Dienstleistige: Naherholung, wenig Durchgangsverkehr
* Umwält: Exklusiv und ruhig
Wohnige im Südhanglage
Villen, hochwertige EFH, große Grundstücke
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Südhanglage
* Kaufpreis: CHF 9500 – 12000/m²
* Mietpreis: CHF 22 – 30/m²
Eingemeindete Wohngebiete (z.B. Studen)

(Bild nur zur Illustration)
Entwicklungsgebiet mit günstigeren Immobilienpreisen, jedoch guter Anbindung und Infrastruktur. Ideal für junge Familien und Singles.
Charakter der Eingemeindete Wohngebiete (z.B. Studen)
* Kultur: Funktional, aufstrebend
* Verchehr: Busverbindungen, Autobahnanschluss in der Nähe
* Dienstleistige: Grundversorgung vorhanden, nahegelegene Freizeitangebote
* Umwält: Unkompliziert und aufgeschlossen
Wohnige im Eingemeindete Wohngebiete (z.B. Studen)
Mietwohnungen, kleinere Neubauten
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Eingemeindete Wohngebiete (z.B. Studen)
* Kaufpreis: CHF 6500 – 8000/m²
* Mietpreis: CHF 15 – 20/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Schübelbach:
Das Niebelweg-Quartier und die Zentrumsnähe bieten hervorragende Schulen, Spielplätze und eine aktive Nachbarschaft.
Die Südhanglage und das Gebiet Richtung Höchst bieten viel Ruhe und eine naturnahe Umgebung.
Das Bahnhofsquartier ist ideal für Pendler, da es eine direkte Anbindung an den öffentlichen Verkehr hat.
Die Immobilienpreise in Schübelbach variieren je nach Lage und liegen zwischen CHF 6500 und CHF 12000 pro Quadratmeter.
Ja, in verschiedenen Gebieten werden regelmäßig Neubauprojekte realisiert, besonders in Randlagen.
Schübelbach hat eine gute Verkehrsanbindung mit Bussen und direkter Anbindung an die Autobahn A4.
Die Umgebung bietet umfangreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und lokale Sporteinrichtungen.
Die Infrastruktur ist sehr familienfreundlich mit Schulen, Spielplätzen und Angeboten für Kinder.
Die Südhanglage bietet eine der besten Aussichten auf die Alpen und die umliegende Landschaft.
Die Lebenshaltungskosten sind moderat und im Vergleich zu städtischen Gebieten günstiger.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Schübelbach:
Schübelbach bietet eine vielfältige Auswahl an Wohnlagen, die sowohl für Familien, Naturfreunde als auch Pendler attraktiv sind. Von der zentralen Lage mit optimaler Infrastruktur über ruhige, naturnahe Gebiete bis hin zu familienfreundlichen Quartieren – jede Wohngegend hat ihren eigenen Charme und Vorzüge. Mit einer hohen Lebensqualität, guter Anbindung an die Städte Zürich und Zug und erschwinglichen Preisen ist Schübelbach eine hervorragende Wahl für alle, die den ländlichen Charakter schätzen, ohne auf die Vorteile urbaner Annehmlichkeiten zu verzichten.
Über den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.