Retschwil im Kanton Luzern ist eine idyllische Gemeinde, die durch ihre ruhige Lage und die Nähe zur Stadt Luzern besticht. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität, naturnahe Erholung sowie ein familienfreundliches Umfeld. Dieser Artikel widmet sich den attraktivsten Wohnlagen in Retschwil und beleuchtet Aspekte wie Lebensqualität, Infrastruktur, Immobilienangebote und durchschnittliche Preise.
Inhaltsverzeichnis
Zentrum Retschwil

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrum von Retschwil bietet eine hervorragende Anbindung an sämtliche Dienstleistungen und Verkehrsanbindungen. Ideal für alle Altersgruppen, insbesondere für Familien.
Charakter der Zentrum Retschwil
* Kultur: Regelmäßige Dorffeste, starke Gemeinschaftsbildung
* Verchehr: Nahe Busstation, gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Schulen
* Umwält: Lebendig und familiär
Wohnige im Zentrum Retschwil
Einfamilienhäuser, moderne Eigentumswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrum Retschwil
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 28/m²
SĂĽdhanglagen

(Bild nur zur Illustration)
Exklusive Wohnlage mit Blick auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge. Besonders beliebt bei Naturliebhabern und Ruhesuchenden.
Charakter der SĂĽdhanglagen
* Kultur: Naturnahe Umgebung, Wander- und Radwege in der Nähe
* Verchehr: Auto empfehlenswert, Busverbindungen vorhanden
* Dienstleistige: Naherholungsgebiete, gute Monitoreinrichtungen
* Umwält: Ruhig und idyllisch
Wohnige im SĂĽdhanglagen
Villen, hochwertige Eigentumswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der SĂĽdhanglagen
* Kaufpreis: CHF 10000 – 13000/m²
* Mietpreis: CHF 25 – 35/m²
Familienquartier Nord

(Bild nur zur Illustration)
Ideales Wohngebiet für Familien mit Kindern, das in der Nähe von Schulen und Spielplätzen liegt.
Charakter der Familienquartier Nord
* Kultur: Aktive Nachbarschaft, gemeinschaftliche Aktivitäten
* Verchehr: Busanbindung, gute Fusswegmöglichkeiten
* Dienstleistige: Schulen, Kindergärten, Spielplätze
* Umwält: Lebendig und kinderfreundlich
Wohnige im Familienquartier Nord
Reihenhäuser, Doppelhaushälften
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Familienquartier Nord
* Kaufpreis: CHF 7700 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Umgebung des Waldgebiets

(Bild nur zur Illustration)
Ruhige Wohnlage direkt am Wald mit vielen Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. Ideal für Liebhaber der Natur.
Charakter der Umgebung des Waldgebiets
* Kultur: Naturverbundenheit, Freizeitmöglichkeiten im Freien
* Verchehr: Anbindung über öffentliche Verkehrsmittel
* Dienstleistige: Naherholungsgebiete, Ausflugsziele
* Umwält: Ruhig und naturnah
Wohnige im Umgebung des Waldgebiets
Einfamilienhäuser, einzelne Wohnprojekte
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Umgebung des Waldgebiets
* Kaufpreis: CHF 8000 – 11500/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 27/m²
Bahnhofsnähe

(Bild nur zur Illustration)
Perfekte Lage für Pendler mit direktem Zugang zum öffentlichen Verkehr. Attraktiv für junge Berufstätige und Paare.
Charakter der Bahnhofsnähe
* Kultur: Urbanes Leben, Nähe zu Cafe und Gaststätten
* Verchehr: Direkte S-Bahn-Verbindung nach Luzern
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, gute Infrastruktur
* Umwält: Dynamisch und praktisch
Wohnige im Bahnhofsnähe
Mietwohnungen, kleinere Eigentumswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Bahnhofsnähe
* Kaufpreis: CHF 8500 – 10500/m²
* Mietpreis: CHF 22 – 30/m²
Neubaugebiet West

(Bild nur zur Illustration)
Moderner Stadtteil mit einer Vielzahl von Neubauten. Ideal fĂĽr junge Familien und Investoren.
Charakter der Neubaugebiet West
* Kultur: Moderne Architektur, Vielfalt der Wohnformen
* Verchehr: Gute Anbindung an die Autobahn, Busverbindungen
* Dienstleistige: Nahversorgung und Freizeitangebote in unmittelbarer Nähe
* Umwält: Modern und lebhaft
Wohnige im Neubaugebiet West
Neubauwohnungen, moderne Einfamilienhäuser
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Neubaugebiet West
* Kaufpreis: CHF 8500 – 11000/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 28/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Retschwil:
Das Familienquartier Nord bietet tolle Möglichkeiten für Familien mit Kindern, insbesondere durch Schulen und Spielplätze in der Nähe.
Die Umgebung des Waldgebiets und die SĂĽdhanglagen bieten viel Ruhe und Natur.
Das Bahnhofsviertel ist fĂĽr Pendler ideal, mit direkter S-Bahn-Anbindung nach Luzern.
Das Familienquartier Nord und das Neubaugebiet West bieten relativ günstige Wohnmöglichkeiten.
Die Südhanglagen bieten spektakuläre Ausblicke auf den Vierwaldstättersee und die Berge.
Im Neubaugebiet West entstehen zahlreiche moderne Wohnprojekte.
Mit der S-Bahn ist Luzern in etwa 15 Minuten zu erreichen, was die Lage fĂĽr Berufspendler attraktiv macht.
In Retschwil gibt es Schulen, Kindergärten und zahlreiche Spielplätze, die für Familien von Vorteil sind.
Die Kaufpreise variieren zwischen CHF 7500 und CHF 13000 pro Quadratmeter, abhängig von der Lage.
Retschwil bietet eine Mischung aus ländlichem Charme und guter Anbindung an städtische Einrichtungen.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Retschwil:
Retschwil bietet eine hohe Lebensqualität und ein ausgewogenes Wohnumfeld für Familien, Berufstätige und Ruhesuchende. Die Vielfalt der Wohnlagen, von der naturnahen Umgebung über das familienfreundliche Quartier bis hin zur direkten Anbindung an den öffentlichen Verkehr, macht Retschwil zu einem attraktiven Wohnort. Die Auswahl hängt von individuellen Präferenzen ab – ob man Ruhe und Natur, Nähe zu Annehmlichkeiten oder ein modernes Wohnumfeld sucht.
Ăśber den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.