Hüttikon im Kanton Zürich ist eine idyllische Gemeinde, die sich durch ihre naturnahe Lage und hohe Lebensqualität auszeichnet. Die Gemeinde ist gut an Zürich angebunden und bietet eine attraktive Umgebung für Familien, Berufstätige und Naturliebhaber. In diesem Artikel werden die besten Wohnlagen in Hüttikon vorgestellt, einschließlich ihrer Infrastruktur, Kultur, Verkehrsanbindung und Immobilienangebote.
Inhaltsverzeichnis
Zentrum Hüttikon

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrum von Hüttikon ist ideal für Familien und Pendler. Hier finden sich wichtige Dienstleistungen, Schulen und Freizeitmöglichkeiten.
Charakter der Zentrum Hüttikon
* Kultur: Aktives Gemeinschaftsleben mit lokalen Vereinen und regelmäßigen Veranstaltungen.
* Verchehr: Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr, Bushaltestelle und nahegelegener Bahnhof.
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten, Post, Restaurants sowie eine Primarschule.
* Umwält: Lebendig und familienfreundlich.
Wohnige im Zentrum Hüttikon
Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrum Hüttikon
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Richtung Hinterberg

(Bild nur zur Illustration)
Ruhige Wohnlage mit Blick ins Grüne, ideal für Naturliebhaber und Familien.
Charakter der Richtung Hinterberg
* Kultur: Ruhiges und beschauliches Leben mit starker Nachbarschaft.
* Verchehr: Auto empfohlen, aber auch gute Radwege vorhanden.
* Dienstleistige: Naherholungsgebiete, Spielplätze und Familienzentren.
* Umwält: Idyllisch und naturnah.
Wohnige im Richtung Hinterberg
Einfamilienhäuser, Reihenhäuser.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Hinterberg
* Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 22/m²
Schulareal Hüttikon

(Bild nur zur Illustration)
Kindergärten und Schulen in unmittelbarer Nähe, ideal für junge Familien.
Charakter der Schulareal Hüttikon
* Kultur: Familienorientiert, zahlreiche Freizeitangebote für Kinder.
* Verchehr: Kurze Wege zu Schulen, gute Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel.
* Dienstleistige: Spielplätze, Schulen und nahegelegene Sporteinrichtungen.
* Umwält: Familienfreundlich und lebendig.
Wohnige im Schulareal Hüttikon
Reihenhäuser, Eigentumswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Schulareal Hüttikon
* Kaufpreis: CHF 8000 – 10500/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 26/m²
Grenzgebiet zu Zürich

(Bild nur zur Illustration)
Perfekte Verkehrsanbindung für Pendler nach Zürich, hohe Wohnqualität.
Charakter der Grenzgebiet zu Zürich
* Kultur: Multikulturelles Leben, viele Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.
* Verchehr: Schneller Zugang zur S-Bahn, ideal für Berufspendler.
* Dienstleistige: Alle täglichen Bedürfnisse sind fußläufig erreichbar.
* Umwält: Dynamisch und urban.
Wohnige im Grenzgebiet zu Zürich
Moderne Eigentumswohnungen, kleinere Mietwohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Grenzgebiet zu Zürich
* Kaufpreis: CHF 8500 – 11000/m²
* Mietpreis: CHF 22 – 28/m²
Oberes Hüttikon

(Bild nur zur Illustration)
Eine exklusive Wohngegend mit herrlichem Blick über die Umgebung.
Charakter der Oberes Hüttikon
* Kultur: Eingeschränktes Leben mit Fokus auf Ruhe und Privatsphäre.
* Verchehr: Ein Auto ist von Vorteil, öffentliche Verkehrsmittel sind jedoch vorhanden.
* Dienstleistige: Nahversorgung gegeben, attraktive Freizeitmöglichkeiten.
* Umwält: Exklusiv und ruhig.
Wohnige im Oberes Hüttikon
Villen, alleinstehende Einfamilienhäuser.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Oberes Hüttikon
* Kaufpreis: CHF 9500 – 13000/m²
* Mietpreis: CHF 24 – 32/m²
Niederdorf Hüttikon

(Bild nur zur Illustration)
Charmantes Dorfleben mit ländlichen Charakter, ideal für Ruhesuchende.
Charakter der Niederdorf Hüttikon
* Kultur: Lokale Traditionen und Veranstaltungen finden hier großen Anklang.
* Verchehr: Öffentlicher Verkehr in der Nähe, gut erreichbare Nachbarorte.
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten und Gesundheitsdienste in der Umgebung.
* Umwält: Ruhig und ländlich.
Wohnige im Niederdorf Hüttikon
Bauernhäuser, Doppelhaushälften.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Niederdorf Hüttikon
* Kaufpreis: CHF 6000 – 8000/m²
* Mietpreis: CHF 15 – 20/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Hüttikon:
Das Schulareal bietet zahlreiche Einrichtungen für Familien und Kinder, einschließlich Schulen und Spielplätzen.
Im Oberen Hüttikon hat man einen wunderbaren Blick über die Umgebung und ins Grüne.
Hüttikon ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, insbesondere durch Busse und nahegelegene S-Bahn-Stationen.
Die Preise variieren je nach Lage, im Durchschnitt liegen sie zwischen CHF 6000 und CHF 13000 pro Quadratmeter.
Ja, es gibt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Sporteinrichtungen, Wander- und Radwege.
Ja, die Nähe zu Zürich und gute Verkehrsverbindungen machen Hüttikon attraktiv für Pendler.
Das Zentrum von Hüttikon bietet diverse Einkaufsmöglichkeiten sowie Dienstleistungen.
Die Nachbarschaft ist freundlich und es gibt viele lokale Vereine, die das Gemeinschaftsleben fördern.
Ja, regelmäßig finden kulturelle Veranstaltungen und Feste in Hüttikon statt, die die Gemeinschaft zusammenbringen.
Ja, die ruhige Umgebung und die gute Erreichbarkeit von Dienstleistungen machen Hüttikon auch für Senioren attraktiv.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Hüttikon:
Hüttikon bietet eine Vielzahl an attraktiven Wohnlagen, die sowohl für Familien als auch für Berufstätige geeignet sind. Von der naturnahen Umgebung im Hinterberg über die zentralen Lagen bis hin zu exklusiven Ausblicken im Oberen Hüttikon ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die gute Anbindung an Zürich sowie die hohe Lebensqualität machen Hüttikon zu einer begehrten Wohngegend. Ob ruhige ländliche Idylle oder lebendiges Zentrum, Hüttikon hat viel zu bieten und ist eine attraktive Wahl für jeden, der ein neues Zuhause sucht.
Über den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.