Beliebte Wohnlagen zum Leben in StImier



Beliebte Wohnlagen zum Leben in StImier

(Bild nur zur Illustration)



St-Imier im Kanton Bern ist eine malerische Gemeinde, die sich in der Umgebung der Juraberge befindet. Sie zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, eine naturnahe Umgebung und eine freundliche Nachbarschaft aus. Dieser Artikel beleuchtet die attraktivsten Wohnlagen in St-Imier, mit Fokus auf Lebensqualität, Infrastruktur, Immobilienangebote und durchschnittliche Preise.

Inhaltsverzeichnis



    Zentrumsnähe



    Zentrumsnähe

    (Bild nur zur Illustration)


    Das Zentrum von St-Imier bietet den direkten Zugang zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und öffentlichen Verkehrsanbindungen. Ideal für Familien und Berufstätige.



    Charakter der Zentrumsnähe

    * Kultur: Aktive Gemeinde mit kulturellen Veranstaltungen und lokaler Gastronomie

    * Verchehr: Bahnhof St-Imier, Busanbindungen in die umliegenden Gemeinden

    * Dienstleistige: Supermärkte, Post, Banken, Schulen und kinderfreundliche Einrichtungen

    * Umwält: Lebendig und urban, perfekt für Stadtliebhaber


    Wohnige im Zentrumsnähe

    Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Stadthäuser


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrumsnähe

    * Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²

    * Mietpreis: CHF 18 – 24/m²



    Berggebiet



    Berggebiet

    (Bild nur zur Illustration)


    Ruhige Wohnlage am Rande von St-Imier, ideal fĂĽr Naturliebhaber und Familien, die einen RĂĽckzugsort suchen.



    Charakter der Berggebiet

    * Kultur: Wander- und Freizeitmöglichkeiten, schöne Aussicht auf die Alpen

    * Verchehr: Gute Anbindung an die Verkehrswege, Auto empfohlen

    * Dienstleistige: Nahversorgung in Nearby-Dorf, Wanderwege und Sporteinrichtungen

    * Umwält: Idyllisch und ruhig, ideal für Ruhesuchende


    Wohnige im Berggebiet

    Moderne Einfamilienhäuser, Chalets, Grundstücke zum Bau


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Berggebiet

    * Kaufpreis: CHF 8500 – 11000/m²

    * Mietpreis: CHF 20 – 28/m²



    Quartier des Brebis



    Quartier des Brebis

    (Bild nur zur Illustration)


    Familienfreundliches Quartier mit Spielplätzen und Schulen in der Nähe, ideal für junge Familien.



    Charakter der Quartier des Brebis

    * Kultur: Aktive Nachbarschaft mit Familien-Events und Spielgruppen

    * Verchehr: Busverbindungen, Schulen in Gehweite

    * Dienstleistige: Zugang zu Spielplätzen, Kindergärten und Schulen

    * Umwält: Familiär und freundlich, ideal für Kinder


    Wohnige im Quartier des Brebis

    Reihenhäuser, Eigentumswohnungen, Familienwohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Quartier des Brebis

    * Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²

    * Mietpreis: CHF 16 – 22/m²



    Landschaftszone



    Landschaftszone

    (Bild nur zur Illustration)


    Schöne Lage inmitten der Natur mit großzügigen Grundstücken und viel Platz für Gartenfreunde.



    Charakter der Landschaftszone

    * Kultur: Naturverbundenheit, Möglichkeit für Kleintierhaltung

    * Verchehr: Gute Erreichbarkeit mit Auto, öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe

    * Dienstleistige: Landwirtschaftliche Betriebe in der Nähe, Zugang zu Wanderwegen

    * Umwält: Ruhig und naturnah, ideal für Familien


    Wohnige im Landschaftszone

    Gartenhäuser, Einfamilienhäuser mit großen Gärten


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Landschaftszone

    * Kaufpreis: CHF 6000 – 8000/m²

    * Mietpreis: CHF 15 – 20/m²



    Industriegebiet



    Industriegebiet

    (Bild nur zur Illustration)


    Praktische Lage für Pendler, die in den lokalen Industrien oder in der Stadt arbeiten, mit günstigen Wohnmöglichkeiten.



    Charakter der Industriegebiet

    * Kultur: Funktionalität und einfache Lebensweise

    * Verchehr: Nahegelegene Autobahn, Zugverbindungen ins Stadtzentrum

    * Dienstleistige: Einfache Einkaufsmöglichkeiten, lokale Dienstleistungen vorhanden

    * Umwält: Ruhig und pragmatisch, ideal für Berufstätige


    Wohnige im Industriegebiet

    GĂĽnstige Mietwohnungen, Altbauwohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Industriegebiet

    * Kaufpreis: CHF 5000 – 7000/m²

    * Mietpreis: CHF 14 – 18/m²



    Richtung Bassecourt



    Richtung Bassecourt

    (Bild nur zur Illustration)


    Eine aufstrebende Wohngegend, die von Naturliebhabern geschätzt wird, mit schnell wachsendem Wohnangebot.



    Charakter der Richtung Bassecourt

    * Kultur: Kultureller Austausch zwischen verschiedenen Nachbarschaften

    * Verchehr: Busverbindungen, Anbindung an Fahrradrouten

    * Dienstleistige: Nahversorgung, Freizeitangebote

    * Umwält: Zukunftsorientiert und dynamisch


    Wohnige im Richtung Bassecourt

    Moderne Neubauten, Eigentumswohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Bassecourt

    * Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²

    * Mietpreis: CHF 16 – 24/m²



    Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i St-Imier:



    Das Quartier des Brebis bietet Spielplätze und Zugang zu Schulen, ist somit ideal für Familien.

    Das Berggebiet und die Landschaftszone bieten ruhige Wohnlagen mit viel Natur.

    Das Industriegebiet und das Stadtzentrum haben gute Verkehrsanbindungen in die umliegenden Regionen.

    Das Industriegebiet und die Landschaftszone bieten erschwingliche Mietpreise und Kaufmöglichkeiten.

    In der Landschaftszone finden Sie große Grundstücke und Einfamilienhäuser mit viel Platz für Gärten.

    St-Imier verfügt über gute Bahn- und Busverbindungen, die die Gemeinde mit den Nachbarstädten verbinden.

    Ja, insbesondere in Richtung Bassecourt und im Zentrumsbereich entstehen regelmäßig Neubauten.

    Es gibt mehrere Schulen, Kindergärten und Spielplätze im gesamten Stadtgebiet von St-Imier.

    Die Kaufpreise variieren je nach Lage zwischen CHF 5000 und CHF 11000 pro Quadratmeter.

    St-Imier hat einen ländlichen Charakter mit modernen städtischen Annehmlichkeiten.



    Fazit zu de beschte Wohngegendä i St-Imier:

    St-Imier bietet eine beeindruckende Auswahl an Wohnlagen für unterschiedlichste Bedürfnisse – von der lebhaften Zentrumsnähe bis hin zu ruhigen Lagen im Berggebiet und der Landschaftszone. Die geografische Lage ermöglicht es residents, sowohl die Natur zu genießen als auch sich schnell in die Stadt zu begeben. Mit einer soliden Infrastruktur, starkem Gemeinschaftsgefühl und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten stellt St-Imier eine interessante Option für alle dar, die ein neues Zuhause in den Berner Alpen suchen. Egal, ob Angehöriger einer Familie, Berufstätiger oder Naturliebhaber, in St-Imier wird jeder fündig.

    Ăśber den Autor
    Eribert De Oliveira
    Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira

    Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.