Beliebte Wohnlagen zum Leben in Kleinandelfingen



Beliebte Wohnlagen zum Leben in Kleinandelfingen

(Bild nur zur Illustration)



Kleinandelfingen im Kanton Zürich ist eine ruhige Gemeinde, die sowohl ländlichen als auch urbanen Lebensstil bietet. Die Kombination aus naturnaher Umgebung, guter Verkehrsanbindung und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Gemeinde zu einem attraktiven Wohnort für Familien, Berufstätige und Ruhesuchende. In diesem Artikel werden die besten Wohnlagen in Kleinandelfingen vorgestellt, die sich durch hohe Lebensqualität, gute Infrastruktur und ein breites Immobilienangebot auszeichnen.

Inhaltsverzeichnis



    Zentrumsnahe Lage



    Zentrumsnahe Lage

    (Bild nur zur Illustration)


    Im Herzen von Kleinandelfingen gelegen, profitieren die Bewohner von einer hervorragenden Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Einkaufsmöglichkeiten. Ideal für Pendler und Familien.



    Charakter der Zentrumsnahe Lage

    * Kultur: Regelmäßige Veranstaltungen, Dorffeste, lokale Kunst

    * Verchehr: Bahnhof Kleinandelfingen (S6), Busverbindungen zu umliegenden Orten

    * Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte

    * Umwält: Lebhaft und familienfreundlich


    Wohnige im Zentrumsnahe Lage

    Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Mietwohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrumsnahe Lage

    * Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²

    * Mietpreis: CHF 20 – 27/m²



    Richtung Weinland



    Richtung Weinland

    (Bild nur zur Illustration)


    Diese ruhige Wohnlage bietet einen malerischen Blick auf die Rebberge und ist perfekt fĂĽr naturverbundene Familien.



    Charakter der Richtung Weinland

    * Kultur: Ländliche Lebensweise, Weinbau-Events

    * Verchehr: Auto empfohlen, Bushaltestelle in der Nähe

    * Dienstleistige: Nahversorgung, ärztliche Grundversorgung

    * Umwält: Idyllisch und friedlich


    Wohnige im Richtung Weinland

    Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Bungalows


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Weinland

    * Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²

    * Mietpreis: CHF 18 – 24/m²



    Bahnhofsnähe



    Bahnhofsnähe

    (Bild nur zur Illustration)


    Diese Lage ist besonders für Pendler attraktiv, die schnell nach Zürich gelangen möchten. Nähe zur Infrastruktur ist ein großer Vorteil.



    Charakter der Bahnhofsnähe

    * Kultur: Aktives Viertel, gute Nachbarschaft

    * Verchehr: Direkter Zugang zu S-Bahn, P+R Optionen

    * Dienstleistige: Kleiner Detailhandel, Cafés, Schulen

    * Umwält: Dynamisch und praktisch


    Wohnige im Bahnhofsnähe

    Moderne Wohnungen, Reihenhäuser, Mietwohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Bahnhofsnähe

    * Kaufpreis: CHF 8500 – 11000/m²

    * Mietpreis: CHF 22 – 28/m²



    Blick ins GrĂĽne



    Blick ins GrĂĽne

    (Bild nur zur Illustration)


    Diese ruhige Wohngegend überzeugt durch eine naturnahe Lage mit ausgezeichneten Freizeitmöglichkeiten im Freien.



    Charakter der Blick ins GrĂĽne

    * Kultur: Naturverbundenheit, aktive Nachbarschaft

    * Verchehr: Busverbindungen in die Stadt

    * Dienstleistige: Nahversorger, Freizeitangebote

    * Umwält: Ruhig und familienfreundlich


    Wohnige im Blick ins GrĂĽne

    Einfamilienhäuser, Chalets, neu gebaute Wohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Blick ins GrĂĽne

    * Kaufpreis: CHF 8000 – 10500/m²

    * Mietpreis: CHF 20 – 25/m²



    SĂĽdhanglagen



    SĂĽdhanglagen

    (Bild nur zur Illustration)


    Exklusive Wohnlage mit Blick über die Umgebung und einer hohen Lebensqualität. Ideal für Ruhesuchende und Naturliebhaber.



    Charakter der SĂĽdhanglagen

    * Kultur: Exklusive Wohnqualität, ruhiges Leben

    * Verchehr: Auto empfohlen, gute Ă–V-Anbindung

    * Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten im Dorf, Schulen in der Nähe

    * Umwält: Eleganter und ruhiger Wohnstil


    Wohnige im SĂĽdhanglagen

    Villen, moderne Einfamilienhäuser


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der SĂĽdhanglagen

    * Kaufpreis: CHF 10000 – 13000/m²

    * Mietpreis: CHF 25 – 32/m²



    Ländliche Randgebiete



    Ländliche Randgebiete

    (Bild nur zur Illustration)


    Ruhige Wohngegend am Rand von Kleinandelfingen. GĂĽnstigere Miet- und Kaufpreise, ideal fĂĽr junge Familien.



    Charakter der Ländliche Randgebiete

    * Kultur: Ländliches Leben, lokale Feste

    * Verchehr: Auto notwendig, Ă–V erreichbar

    * Dienstleistige: Einfache Nahversorgung, ländliche Infrastruktur

    * Umwält: Unkompliziert und zweckmässig


    Wohnige im Ländliche Randgebiete

    Ältere Bauernhäuser, Mietwohnungen, Genossenschaftswohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Ländliche Randgebiete

    * Kaufpreis: CHF 6000 – 8000/m²

    * Mietpreis: CHF 15 – 20/m²



    Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Kleinandelfingen:



    Die zentrumsnahe Lage und die Blick ins GrĂĽne Wohngegend sind besonders fĂĽr Familien geeignet.

    Die Südhanglagen und die Richtung Weinland bieten viel Ruhe und Privatsphäre.

    Die Bahnhofsnähe ist ideal für Pendler mit direktem Zugang zur S-Bahn nach Zürich.

    Die ländlichen Randgebiete bieten vergleichsweise günstigere Wohnmöglichkeiten.

    Die Südhanglagen und die Weinland-Richtung sind bekannt für ihre schönen Ausblicke.

    In den zentrumsnahen Lagen und die südlichen Hänge entstehen regelmäßige Neubauprojekte.

    Durch den Bahnhof Kleinandelfingen sind Pendler in etwa 30 Minuten in ZĂĽrich.

    Es gibt Schulen, Kindergärten, Spielplätze und lokale Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.

    Die Kaufpreise variieren je nach Lage zwischen CHF 6000 und CHF 13000 pro Quadratmeter.

    Kleinandelfingen hat einen ländlichen Charakter mit urbanen Annehmlichkeiten.



    Fazit zu de beschte Wohngegendä i Kleinandelfingen:

    Kleinandelfingen bietet eine Vielzahl von attraktiven Wohnlagen, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Von der idylischen Südhanglage bis zur lebhaften zentralen Lage – die Gemeinde verbindet ländlichen Charme mit moderner Infrastruktur. Die hohe Lebensqualität, gepaart mit gutem Zugang zu Bildung, Freizeitmöglichkeiten und Verkehrsanbindung, macht Kleinandelfingen zu einem erstrebenswerten Wohnort für Familien, Berufstätige und Ruhesuchende. Die Wahl des idealen Wohnortes hängt stark von den individuellen Vorlieben ab, ob man die Ruhe der Natur, die Nähe zu Verkehrsanbindungen oder die lebendige Nachbarschaft bevorzugt.

    Ăśber den Autor
    Eribert De Oliveira
    Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira

    Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.