Beliebte Wohnlagen zum Leben in Buchen im Prättigau



Beliebte Wohnlagen zum Leben in Buchen im Prättigau

(Bild nur zur Illustration)



Buchen im Prättigau ist ein idyllisches Dorf in der Region Graubünden, bekannt für seine atemberaubende alpine Landschaft und den Zugang zu Freizeitaktivitäten. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität, eine hervorragende Anbindung an die Natur und eine freundliche Dorfgemeinschaft. In diesem Artikel werden die attraktivsten Wohnlagen in Buchen behandelt, wobei der Fokus auf Lebensqualität, Infrastruktur, Immobilienangeboten und den durchschnittlichen Preisen liegt.

Inhaltsverzeichnis



    Zentrum Buchen



    Zentrum Buchen

    (Bild nur zur Illustration)


    Das Zentrum von Buchen bietet eine gute Erreichbarkeit von Geschäften, Schulen und dem öffentlichen Verkehr. Ideal für Familien und ältere Menschen.



    Charakter der Zentrum Buchen

    * Kultur: Lokale Traditionen, gemeinschaftliche Veranstaltungen, Nähe zur Kirche

    * Verchehr: Busverbindungen nach Davos und Landquart, gute Anbindung an Wanderwege

    * Dienstleistige: Lebensmittelgeschäfte, Post, Ärzte, Grundschule

    * Umwält: Familienfreundlich und lebhaft


    Wohnige im Zentrum Buchen

    Einfamilienhäuser, moderne Eigentumswohnungen


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrum Buchen

    * Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²

    * Mietpreis: CHF 15 – 20/m²



    Richtung Prättigau-Tal



    Richtung Prättigau-Tal

    (Bild nur zur Illustration)


    Diese Wohnlage bietet eine atemberaubende Sicht auf die umliegenden Berge und eine ruhige Atmosphäre, ideal für Naturliebhaber.



    Charakter der Richtung Prättigau-Tal

    * Kultur: Naturnahe Lebensweise, Wandern, Skifahren

    * Verchehr: Auto empfohlen, gute Erreichbarkeit von Wanderwegen

    * Dienstleistige: Natur, Bauernmärkte, idyllische Umgebung

    * Umwält: Ruhig und ländlich


    Wohnige im Richtung Prättigau-Tal

    Einfamilienhäuser, Chalets


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Prättigau-Tal

    * Kaufpreis: CHF 8000 – 11000/m²

    * Mietpreis: CHF 18 – 25/m²



    Waldgebiet Buchen



    Waldgebiet Buchen

    (Bild nur zur Illustration)


    Diese Lage zeichnet sich durch ihre Nähe zum Wald und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten aus. Ideal für Familien und Naturenthusiasten.



    Charakter der Waldgebiet Buchen

    * Kultur: Familienorientiert, Outdoor-Aktivitäten

    * Verchehr: Busverbindungen, Fußwege zu Sporteinrichtungen

    * Dienstleistige: Spielplätze, Freizeitareale, Schulen in der Nähe

    * Umwält: Gemütlich und naturnah


    Wohnige im Waldgebiet Buchen

    Reihenhäuser, modernisierte Einfamilienhäuser


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Waldgebiet Buchen

    * Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²

    * Mietpreis: CHF 16 – 22/m²



    Hütten am Hang



    Hütten am Hang

    (Bild nur zur Illustration)


    Exklusive Lage am Hang mit Blick über das Prättigau, perfekt für Ruhesuchende und Personen, die die Natur lieben.



    Charakter der Hütten am Hang

    * Kultur: Privates Leben, ruhige Nachbarschaft

    * Verchehr: Auto ist notwendig, gute Erreichbarkeit

    * Dienstleistige: Natur pur, wenig Durchgangsverkehr

    * Umwält: Exklusiv und friedlich


    Wohnige im Hütten am Hang

    Hütten, luxuriöse Einfamilienhäuser


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Hütten am Hang

    * Kaufpreis: CHF 9000 – 13000/m²

    * Mietpreis: CHF 22 – 30/m²



    Neubaugebiet



    Neubaugebiet

    (Bild nur zur Illustration)


    Ein aufstrebendes Gebiet mit modernen Neubauten, ideal für junge Familien und Berufstätige.



    Charakter der Neubaugebiet

    * Kultur: Zukunftsorientiert, dynamisch

    * Verchehr: Gute Verkehrsanbindung, ÖV in der Nähe

    * Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten in der Nähe

    * Umwält: Lebendig und modern


    Wohnige im Neubaugebiet

    Moderne Eigentumswohnungen, nachhaltige Bauprojekte


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Neubaugebiet

    * Kaufpreis: CHF 8500 – 11000/m²

    * Mietpreis: CHF 20 – 28/m²



    Alte Buchen



    Alte Buchen

    (Bild nur zur Illustration)


    Ein ruhiges, historisches Wohnquartier, das den Charme vergangener Zeiten mit modernem Leben kombiniert.



    Charakter der Alte Buchen

    * Kultur: Geschichtsträchtig, hohe Lebensqualität

    * Verchehr: Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr

    * Dienstleistige: Historische Gebäude, lokale Märkte, Bildungseinrichtungen

    * Umwält: Gemütlich und traditionsbewusst


    Wohnige im Alte Buchen

    Renovierte Altbauwohnungen, klassische Einfamilienhäuser


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Alte Buchen

    * Kaufpreis: CHF 8000 – 10000/m²

    * Mietpreis: CHF 18 – 24/m²



    Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Buchen im Prättigau:



    Das Zentrum Buchen und die Waldgebiete sind ideal für Familien mit Kindern und bieten zahlreiche Freizeitaktivitäten.

    Die Hütten am Hang und die Wohnlagen Richtung Prättigau-Tal bieten viel Ruhe und Natur.

    Das Neubaugebiet ist verkehrstechnisch gut angebunden und eignet sich hervorragend für Pendler.

    Ja, im Neubaugebiet entstehen regelmäßig moderne Wohnungen und Häuser.

    Die Hütten am Hang bieten eine spektakuläre Aussicht über das Prättigau.

    Die Preise variieren je nach Lage zwischen CHF 7000 und CHF 13000 pro Quadratmeter.

    Buchen verfügt über gute Busverbindungen nach Davos und Landquart sowie einen regionalen Zugverkehr.

    Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Radfahren.

    Ja, im Zentrum von Buchen gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen.

    Das Wohngefühl ist geprägt von einer starken Dorfgemeinschaft und der Nähe zur Natur.



    Fazit zu de beschte Wohngegendä i Buchen im Prättigau:

    Buchen im Prättigau ist ein attraktives Wohngebiet für Familien, Natur- und Sportliebhaber sowie Berufstätige. Mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Wohnlagen, von familienfreundlichen Vierteln bis hin zu exklusiven Hanglagen, bietet Buchen für jeden etwas. Die hohe Lebensqualität, die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die Schönheit der Natur machen es zu einem idealen Wohnort. Die Entscheidung für eine Wohnlage hängt von den individuellen Bedürfnissen ab – sei es die Nähe zu Schulen, die Ruhe der Natur oder die Anbindung an das Verkehrsnetz.

    Über den Autor
    Eribert De Oliveira
    Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira

    Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.