St. Margrethenberg im Kanton St. Gallen ist eine malerische Gemeinde, die durch ihre ruhige Lage und die naturnahe Umgebung besticht. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität ideal für Familien, Berufstätige und Ruhesuchende. In diesem Artikel werden die attraktivsten Wohnlagen in St. Margrethenberg umfassend analysiert, wobei Aspekte wie Lebensgefühl, Infrastruktur, Immobilienangebote und Preisentwicklungen im Fokus stehen.
Inhaltsverzeichnis
Zentrum St. Margrethenberg

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrum bietet eine hervorragende Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten sowie Schulen. Ideal für Familien und Pendler.
Charakter der Zentrum St. Margrethenberg
* Kultur: Lebendige Gemeinde mit Veranstaltungen, Markttagen und Kulturangeboten.
* Verchehr: Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr durch Buslinien und nahegelegenen Bahnhof.
* Dienstleistige: Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants, Schulen und Kindergärten.
* Umwält: Dynamisch und familienfreundlich
Wohnige im Zentrum St. Margrethenberg
Einfamilienhäuser, moderne Eigentumswohnungen, Mietwohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrum St. Margrethenberg
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Ruhezone im Oberdorf

(Bild nur zur Illustration)
Ruhige Lage mit atemberaubendem Blick auf die umliegenden Alpen. Perfekt fĂĽr Natur- und Ruhe-Liebhaber.
Charakter der Ruhezone im Oberdorf
* Kultur: Nah an Naturerlebnissen und Wandermöglichkeiten.
* Verchehr: Ă–ffentlicher Verkehr vorhanden, Auto empfohlen fĂĽr den Zugang.
* Dienstleistige: Nahversorgung und Freizeitangebote sind leicht erreichbar.
* Umwält: Idyllisch und entspannend
Wohnige im Ruhezone im Oberdorf
Moderne Chalets, Einfamilienhäuser mit Garten.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Ruhezone im Oberdorf
* Kaufpreis: CHF 8000 – 11000/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 28/m²
Neubaugebiet Breiten

(Bild nur zur Illustration)
Ein aufstrebendes Wohnviertel mit neu geschaffenen Wohnmöglichkeiten, ideal für junge Familien und Paare.
Charakter der Neubaugebiet Breiten
* Kultur: Gemeinschaftlicher Zusammenhalt mit Grillevents und Nachbarschaftsfesten.
* Verchehr: Zugänge zu Hauptverkehrsstrassen und ÖPNV-Anbindung.
* Dienstleistige: Einkaufszentren und Schulen in der Nähe.
* Umwält: Modern und zukunftsorientiert
Wohnige im Neubaugebiet Breiten
Neubauwohnungen, Reihenhäuser.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Neubaugebiet Breiten
* Kaufpreis: CHF 8500 – 11500/m²
* Mietpreis: CHF 22 – 30/m²
Landschaftsschutzgebiet

(Bild nur zur Illustration)
Wohnen im Einklang mit der Natur in einer ruhigen und geschĂĽtzten Umgebung, ideal fĂĽr Naturliebhaber.
Charakter der Landschaftsschutzgebiet
* Kultur: Stark ausgeprägtes Umweltbewusstsein, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
* Verchehr: Ideal fĂĽr Radfahrer, gute Anbindungen an Wanderwege.
* Dienstleistige: Begrenzte Infrastruktur, mehr auf ländlichen Charme ausgerichtet.
* Umwält: Friedlich und naturnah
Wohnige im Landschaftsschutzgebiet
Bauernhäuser, Eigentumswohnungen in Natursteinoptik.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Landschaftsschutzgebiet
* Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 23/m²
Wäldli-Nähe

(Bild nur zur Illustration)
Wohnlage in unmittelbarer Nähe zu großzügigen Wäldern und Wanderwegen, perfekt für Outdoorsportler.
Charakter der Wäldli-Nähe
* Kultur: Naturnahe Erholung mit viel Platz für individuelle Aktivitäten.
* Verchehr: Zugänge zu Wander- und Radwegen, Auto erforderlich.
* Dienstleistige: Schulen und Kindergärten in der Nähe, jedoch grundlegende Versorgung.
* Umwält: Ruhig und malerisch
Wohnige im Wäldli-Nähe
Einfamilienhäuser, Villen mit großen Grundstücken.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Wäldli-Nähe
* Kaufpreis: CHF 9000 – 12000/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 27/m²
Erlenquartier

(Bild nur zur Illustration)
Familienfreundliches Quartier mit viel Grünfläche und freundlichen Nachbarn. Optimal für jüngere Familien.
Charakter der Erlenquartier
* Kultur: Aktive Nachbarschaft mit Spielplätzen und gemeinschaftlichen Veranstaltungen.
* Verchehr: Bushaltestelle in der Nähe, Zentrumsnähe.
* Dienstleistige: Schulen, Kitas und diverse Freizeitangebote sind vorhanden.
* Umwält: Lebendig und kinderfreundlich
Wohnige im Erlenquartier
Reihenhäuser, Mietwohnungen, moderne Eigentumswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Erlenquartier
* Kaufpreis: CHF 8000 – 10500/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i St. Margrethenberg:
Das Erlenquartier und das Zentrum eignen sich besonders gut fĂĽr Familien mit Kindern.
Die Ruhigen Zonen im Oberdorf und das Landschaftsschutzgebiet bieten viel Ruhe und Privatsphäre.
Das Zentrum St. Margrethenberg hat eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und ist ideal für Pendler.
Die Wohnlagen im Landschaftsschutzgebiet bieten vergleichsweise gĂĽnstigere Wohnungen.
Das Neubaugebiet Breiten ist eine aufstrebende Nachbarschaft mit vielen neuen Wohnprojekten.
St. Margrethenberg hat eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie Straßennetze für Pkw.
Vielfältige Wander- und Radwege, sowie Sport- und Freizeitvereine sind in der Nähe.
Die Kaufpreise variieren je nach Lage zwischen CHF 7000 und CHF 12000 pro Quadratmeter.
St. Margrethenberg hat einen ländlichen Charakter mit moderner Infrastruktur und naturnahen Wohnlagen.
Die Kombination aus naturnaher Umgebung, guter Infrastruktur und freundlichen Nachbarn hebt St. Margrethenberg hervor.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i St. Margrethenberg:
St. Margrethenberg bietet eine ausgewogene Lebensqualität für Familien, Pendler und Naturliebhaber. Von der zentralen Lage über die idyllischen Wohnviertel bis zu naturnahen Plätzen – die Gemeinde punktet mit Vielfalt und Komfort. Hohe Lebensqualität, attraktive Wohnmöglichkeiten und eine stark ausgebaute Infrastruktur machen St. Margrethenberg zu einer interessanten Wahl für Interessierte an einer neuen Wohnung oder einem neuen Zuhause. Die Wahl der Wohngegend sollte individuell getroffen werden, abhängig von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen.
Ăśber den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.