Gossliwil im Kanton Solothurn ist eine ruhige und ländlich geprägte Gemeinde, die sich durch ihre hohe Lebensqualität und naturnahe Umgebung auszeichnet. Die Gemeinde bietet eine harmonische Balance zwischen Natur und Infrastruktur und ist ideal für Familien und Ruhesuchende. In diesem Artikel werden die attraktivsten Wohnlagen in Gossliwil vorgestellt, wobei die Lebensqualität, die lokale Infrastruktur, die Immobilienangebote und die durchschnittlichen Preise betrachtet werden.
Inhaltsverzeichnis
Zentrum Gossliwil

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrum von Gossliwil bietet eine gute Anbindung an lokale Geschäfte und Dienstleistungen. Ideal für Pendler und Familien.
Charakter der Zentrum Gossliwil
* Kultur: Aktives Dorfleben, lokale Anlässe
* Verchehr: Gute Busverbindungen, Strassenanbindung
* Dienstleistige: Nahversorgung, Restaurant, Post
* Umwält: Lebendig und familienfreundlich
Wohnige im Zentrum Gossliwil
Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrum Gossliwil
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Richtung Känerkinden

(Bild nur zur Illustration)
Ruhige Wohnlage mit viel GrĂĽn und einer naturnahen Umgebung. Perfekt fĂĽr Familien und Naturliebhaber.
Charakter der Richtung Känerkinden
* Kultur: Überwiegend ländlich, viele Freizeitmöglichkeiten in der Natur
* Verchehr: Auto von Vorteil, Busverbindungen vorhanden
* Dienstleistige: Nah an Wanderwegen, Spielplätzen
* Umwält: Idyllisch und beschaulich
Wohnige im Richtung Känerkinden
Reihenhäuser, Einfamilienhäuser, Neubauprojekte
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Känerkinden
* Kaufpreis: CHF 7000 – 8500/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 22/m²
Bahnlinie Gossliwil

(Bild nur zur Illustration)
Ideal für Pendler mit direktem Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Junge Paare und Berufstätige schätzen die Lage.
Charakter der Bahnlinie Gossliwil
* Kultur: Lebendige Nachbarschaft, viele junge Familien
* Verchehr: Bahnhof in unmittelbarer Nähe, gute ÖV-Anbindung
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung
* Umwält: Praktisch und dynamisch
Wohnige im Bahnlinie Gossliwil
Mietwohnungen, moderne Eigentumswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Bahnlinie Gossliwil
* Kaufpreis: CHF 8000 – 10000/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 27/m²
SĂĽdhang Gossliwil

(Bild nur zur Illustration)
Exklusive Lage mit atemberaubendem Ausblick ĂĽber die Umgebung. Sehr ruhig und gepflegt.
Charakter der SĂĽdhang Gossliwil
* Kultur: Hohe Privatsphäre, ruhige Nachbarschaft
* Verchehr: Gute Erreichbarkeit mit dem Auto, Velo- und Wanderwege
* Dienstleistige: Nah zu Natur und Wandergebieten
* Umwält: Exklusiv und friedlich
Wohnige im SĂĽdhang Gossliwil
Luxuriöse EFH, Villen mit Gärten
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der SĂĽdhang Gossliwil
* Kaufpreis: CHF 9000 – 12000/m²
* Mietpreis: CHF 22 – 28/m²
Umgebung des Schulhauses

(Bild nur zur Illustration)
Beliebte Wohngegend fĂĽr Familien mit Kindern. Nahe zu Schulen und Freizeitangeboten.
Charakter der Umgebung des Schulhauses
* Kultur: Kindgerecht, aktive Nachbarn
* Verchehr: Zu FuĂź zur Schule, Busverbindungen
* Dienstleistige: Schule, Spielplätze, Sportanlagen
* Umwält: Lebendig und familienfreundlich
Wohnige im Umgebung des Schulhauses
Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Genossenschaftswohnungen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Umgebung des Schulhauses
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 19 – 25/m²
Nordwestliche Randlage

(Bild nur zur Illustration)
Ruhige Wohngegend am Rand von Gossliwil mit vielen Möglichkeiten zur Erholung in der Natur.
Charakter der Nordwestliche Randlage
* Kultur: Ruhig und beschaulich, perfekte Rückzugsmöglichkeit
* Verchehr: Gute Strassenanbindung, Velo- und Wanderwege
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeit im näheren Umfeld
* Umwält: Ländlich und entspannend
Wohnige im Nordwestliche Randlage
Einfamilienhäuser, kleinere Wohnanlagen
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Nordwestliche Randlage
* Kaufpreis: CHF 6500 – 8000/m²
* Mietpreis: CHF 15 – 20/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Gossliwil:
Das Umfeld des Schulhauses und das Zentrum von Gossliwil sind besonders familienfreundlich, mit nahegelegenen Schulen und Spielplätzen.
Die SĂĽdhanglage und die nordwestliche Randlage bieten besonders ruhige und idyllische Wohnbedingungen.
Das Bahnliniensquartier ermöglicht einen schnellen Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und ist daher für Pendler hervorragend geeignet.
Die nordwestliche Randlage bietet günstigere Wohnmöglichkeiten im Vergleich zu zentraleren Lagen.
Im Zentrum von Gossliwil gibt es mehrere Geschäfte und Dienstleistungen, die für den täglichen Bedarf sorgen.
Die Kaufpreise variieren je nach Lage zwischen CHF 6500 und CHF 12000 pro Quadratmeter.
Ja, Gossliwil hat eine gute Anbindung an das Bus- und Bahnnetz, was das Pendeln erleichtert.
Ja, es gibt zahlreiche Spielplätze, Sportanlagen und Wanderwege für familienfreundliche Aktivitäten.
Die Mietpreise liegen im Durchschnitt zwischen CHF 15 und CHF 28 pro Quadratmeter, abhängig von der Lage und dem Wohnstandard.
Die Lebensqualität in Gossliwil ist hoch, geprägt von naturnahen Wohnlagen, einer aktiven Gemeinschaft und guter Infrastruktur.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Gossliwil:
Gossliwil bietet ein ausgezeichnetes Wohnumfeld für Familien, Berufstätige und Ruhesuchende. Mit einer Mischung aus ruhigen, naturnahen Lagen und lebhaften Wohngebieten im Zentrum ist für jeden etwas dabei. Die hohe Lebensqualität, eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und attraktive Immobilienangebote machen Gossliwil zu einer begehrten Wohngegend. Ob Sie die Ruhe der Südhänge, die Familienfreundlichkeit in der Nähe des Schulhauses oder die Praktikabilität des Zentrums suchen, Gossliwil hat ein vielfältiges Angebot an Wohnlagen, die individuelle Bedürfnisse optimal erfüllen.
Ăśber den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.