Beliebte Wohnlagen zum Leben in Rikon im Tösstal



Beliebte Wohnlagen zum Leben in Rikon im Tösstal

(Bild nur zur Illustration)



Rikon im Tösstal ist eine idyllische Gemeinde im Kanton Zürich, bekannt für ihre naturnahe Umgebung und familienfreundliche Atmosphäre. Die attraktive Wohnlage bietet eine hohe Lebensqualität, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten sowie eine gute Verkehrsanbindung an die Nachbarorte und die Stadt Zürich. Hier beleuchten wir die besten Wohngegenden in Rikon, ihre Merkmale, das Wohnungsangebot und die durchschnittlichen Preise.

Inhaltsverzeichnis



    Zentrum Rikon



    Zentrum Rikon

    (Bild nur zur Illustration)


    Das Zentrum von Rikon bietet eine hervorragende Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und guten Verkehrsverbindungen. Eine beliebte Wahl für Familien und Pendler.



    Charakter der Zentrum Rikon

    * Kultur: Das Gemeindezentrum ist lebendig und bietet regelmäßige Veranstaltungen sowie ein aktives Vereinsleben.

    * Verchehr: Gute Anbindung an die S-Bahn nach Zürich (S5) und Busverbindungen.

    * Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Post, Schulen und Spielplätze.

    * Umwält: Familiär, lebhaft und gut erschlossen.


    Wohnige im Zentrum Rikon

    Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen.


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrum Rikon

    * Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²

    * Mietpreis: CHF 18 – 24/m²



    Einsiedelnstrasse



    Einsiedelnstrasse

    (Bild nur zur Illustration)


    Ruhige Wohnlage entlang der Einsiedelnstrasse, ideal für Familien, die Naturnähe schätzen.



    Charakter der Einsiedelnstrasse

    * Kultur: Gemütliches Wohnumfeld mit starkem Nachbarschaftsgefühl.

    * Verchehr: Gute Erreichbarkeit mit dem Auto und Busverbindungen in die umliegenden Gemeinden.

    * Dienstleistige: Nahversorger in der Nähe, Kindergarten und Spielplätze.

    * Umwält: Ruhig und naturnah.


    Wohnige im Einsiedelnstrasse

    Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften.


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Einsiedelnstrasse

    * Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²

    * Mietpreis: CHF 16 – 22/m²



    Oberdorf



    Oberdorf

    (Bild nur zur Illustration)


    Eine exponierte Wohnlage mit Blick auf die Hügellandschaft. Beliebt bei Menschen, die Ruhe und Privatsphäre suchen.



    Charakter der Oberdorf

    * Kultur: Ruhige, idyllische Umgebung, häufig von Naturfreunden bewohnt.

    * Verchehr: Auto empfehlenswert; Bushaltestellen in der Nähe.

    * Dienstleistige: Geringe Dichte an Geschäften, jedoch Anbindung an das örtliche Angebot.

    * Umwält: Idyllisch und typisch ländlich.


    Wohnige im Oberdorf

    Moderne Einfamilienhäuser, Villen.


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Oberdorf

    * Kaufpreis: CHF 8500 – 11000/m²

    * Mietpreis: CHF 20 – 28/m²



    Tösstal



    Tösstal

    (Bild nur zur Illustration)


    Diese Gegend bietet direkte Zugangsmöglichkeiten zu Wander- und Radwegen, ideal für Liebhaber von Outdoor-Aktivitäten.



    Charakter der Tösstal

    * Kultur: Naturverbunden und aktiv, gute Gemeinschaftsorganisationen.

    * Verchehr: Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

    * Dienstleistige: Naturprodukte und landwirtschaftliche Erzeugnisse in der Nähe.

    * Umwält: Ländlich und naturnah.


    Wohnige im Tösstal

    Neuere Wohnprojekte und ältere, charmante Objekte.


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Tösstal

    * Kaufpreis: CHF 8000 – 9500/m²

    * Mietpreis: CHF 18 – 24/m²



    Waldstrasse



    Waldstrasse

    (Bild nur zur Illustration)


    Ruhige Wohngegend unmittelbar an einem Waldgebiet, optimal für Familien und Naturliebhaber.



    Charakter der Waldstrasse

    * Kultur: Stark verdichtete Nachbarschaft mit Fokus auf Umweltschutz.

    * Verchehr: Gute Anbindung an den ÖV; Ruhe durch begrenzte Durchgangsstraßen.

    * Dienstleistige: Wenige, aber diverse Erholungsangebote in der Nähe.

    * Umwält: Naturverbunden und ruhig.


    Wohnige im Waldstrasse

    Einfamilienhäuser, vereinzelte Bauprojekte.


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Waldstrasse

    * Kaufpreis: CHF 9000 – 12000/m²

    * Mietpreis: CHF 20 – 27/m²



    Höhenweg



    Höhenweg

    (Bild nur zur Illustration)


    Exklusive Wohnlage mit Blick über das ganze Tösstal, beliebt bei Liebhabern von Luxusimmobilien.



    Charakter der Höhenweg

    * Kultur: Hochwertige, architektonisch ansprechende Bauprojekte.

    * Verchehr: Gute Erreichbarkeit mit dem Auto, einige Buslinien.

    * Dienstleistige: Umfangreiche Freizeit- und Sportangebote in der Nähe.

    * Umwält: Exklusiv und ruhig.


    Wohnige im Höhenweg

    Luxuriöse Einfamilienhäuser und Villen.


    Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Höhenweg

    * Kaufpreis: CHF 11000 – 15000/m²

    * Mietpreis: CHF 25 – 35/m²



    Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Rikon im Tösstal:



    Das Zentrum von Rikon und die Einsiedelnstrasse sind besonders für Familien mit Kindern geeignet.

    Der Oberdorf und die Waldstrasse bieten viel Ruhe und Privatsphäre.

    Das Zentrum Rikon hat eine direkte Anbindung an die Zürcher S-Bahn, ideal für Pendler.

    Die Einsiedelnstrasse und das Tösstal bieten vergleichsweise günstigere Wohnmöglichkeiten.

    Die Höhenweg-Lage bietet hervorragende Panoramaaussichten über das Tösstal.

    In der Nähe des Zentrums und entlang der Waldstrasse entstehen derzeit neue Wohnprojekte.

    Mit der S-Bahn (S5) gelangen Sie in etwa 30 Minuten nach Zürich, was Rikon attraktiv für Berufspendler macht.

    Rikon bietet Schulen, Kindergärten, Spielplätze und zahlreiche Aktivitäten für Familien.

    Die Preise variieren stark je nach Lage, von CHF 7000 bis CHF 15000 pro Quadratmeter.

    Rikon hat einen klar ländlichen Charakter, kombiniert mit essentiellen urbanen Dienstleistungen.



    Fazit zu de beschte Wohngegendä i Rikon im Tösstal:

    Rikon im Tösstal bietet eine attraktive und abwechslungsreiche Wohnumgebung, die sowohl für Familien als auch für Singles geeignet ist. Die verschiedenen Wohnlagen, von den zentral positionierten Quartieren bis zu den idyllischen, naturnahen Gebieten, erfüllen eine Vielzahl von Bedürfnissen. Die hohe Lebensqualität, ergänzt durch eine gute Infrastruktur und ein starkes Gemeinschaftsgefühl, macht Rikon zu einer begehrten Adresse im Zürcher Oberland. Ob man Wert auf Ruhe und Natur legt oder die Nähe zur Stadt bevorzugt – in Rikon findet jeder ein Zuhause, das seinen Vorstellungen entspricht.

    Über den Autor
    Eribert De Oliveira
    Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira

    Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.