Gipf-Oberfrick im Kanton Aargau ist eine idyllische Gemeinde, die dank ihrer naturnahen Umgebung und einer exzellenten Infrastruktur eine hohe Lebensqualität bietet. Die Region zieht sowohl Familien als auch Berufstätige an, die eine gute Verbindung zu den nahegelegenen Städten suchen. In dieser Analyse stellen wir die besten Wohnlagen in Gipf-Oberfrick vor, beleuchten die Lebensqualität, die Infrastruktur sowie die aktuellen Immobilienangebote und Preise.
Inhaltsverzeichnis
Zentrumsgebiet

(Bild nur zur Illustration)
Das Zentrumsgebiet von Gipf-Oberfrick bietet eine perfekte Kombination aus Erreichbarkeit und urbanem Leben. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangebote sind direkt vor der Haustür.
Charakter der Zentrumsgebiet
* Kultur: Lebendige Nachbarschaft mit zahlreichen Veranstaltungen und einem aktiven Vereinsleben.
* Verchehr: Busverbindungen ins Umland, gute Erreichbarkeit ĂĽber die Autobahn A3.
* Dienstleistige: Supermarkt, Apotheke, Schulen, Cafés und Restaurants.
* Umwält: Dynamisch und familienfreundlich.
Wohnige im Zentrumsgebiet
Einfamilienhäuser, moderne Eigentumswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Zentrumsgebiet
* Kaufpreis: CHF 7500 – 9500/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 24/m²
Richtung Oeschgen

(Bild nur zur Illustration)
Diese Wohngegend ist ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende, dank der malerischen Landschaft und der Nähe zu Wanderwegen.
Charakter der Richtung Oeschgen
* Kultur: Hohe Naturverbundenheit, Möglichkeit für Outdoor-Aktivitäten.
* Verchehr: Ă–ffentliche Verkehrsanbindungen in die Umgebung sind gegeben.
* Dienstleistige: Naherholungsgebiete und landwirtschaftliche Nähe.
* Umwält: Ruhig und beschaulich.
Wohnige im Richtung Oeschgen
Charmante Einfamilienhäuser, Bungalows.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Richtung Oeschgen
* Kaufpreis: CHF 7000 – 9000/m²
* Mietpreis: CHF 16 – 22/m²
Bahnhofsquartier

(Bild nur zur Illustration)
Ein äußerst praktisches Quartier für Pendler mit direktem Zugang zum Bahnhof und optimaler Verkehrsanbindung.
Charakter der Bahnhofsquartier
* Kultur: Lebendiges Umfeld, gut frequentiert.
* Verchehr: Zugverbindungen nach Frick, Basel und ZĂĽrich.
* Dienstleistige: Restaurants, Shops und Freizeitmöglichkeiten sind in der Nähe.
* Umwält: Dynamisch, ideal für junge Paare und Berufstätige.
Wohnige im Bahnhofsquartier
Moderne Mietwohnungen, kleinere Eigentumswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Bahnhofsquartier
* Kaufpreis: CHF 8500 – 11000/m²
* Mietpreis: CHF 20 – 27/m²
SĂĽdhanglage

(Bild nur zur Illustration)
Exklusive Wohngegend mit Weitblick ĂĽber das Fricktal. Ideal fĂĽr Familien, die eine ruhige und naturnahe Umgebung suchen.
Charakter der SĂĽdhanglage
* Kultur: Exklusive Lebensweise, hohe Privatsphäre.
* Verchehr: Gute Erreichbarkeit des Ă–PNV mit einem kurzen FuĂźweg.
* Dienstleistige: Nahversorgung vorhanden, Freizeitangebote in der Natur.
* Umwält: Ruhig und elegant.
Wohnige im SĂĽdhanglage
Luxuriöse Einfamilienhäuser, Villen mit Garten.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der SĂĽdhanglage
* Kaufpreis: CHF 10000 – 13000/m²
* Mietpreis: CHF 24 – 32/m²
Schulareal

(Bild nur zur Illustration)
Diese Wohnlage ist besonders bei Familien beliebt, da sie sich in unmittelbarer Nähe zu Schulen und Kindergärten befindet.
Charakter der Schulareal
* Kultur: Familienfreundlich mit aktiven Nachbarschaften.
* Verchehr: Gut an den öffentlichen Verkehr angebunden.
* Dienstleistige: Nahe Schulen, Spielplätze und Sporteinrichtungen.
* Umwält: Lebendig und kinderfreundlich.
Wohnige im Schulareal
Reihenhäuser, Doppelhaushälften, kleinere Eigentumswohnungen.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Schulareal
* Kaufpreis: CHF 8000 – 10000/m²
* Mietpreis: CHF 18 – 25/m²
Industriezone Nord

(Bild nur zur Illustration)
GĂĽnstiger Wohnraum am Rand der Gemeinde mit einem groĂźen Entwicklungspotenzial, ideal fĂĽr Singles und Paare.
Charakter der Industriezone Nord
* Kultur: Funktionales Wohnen, weniger Lärm durch Betrieb.
* Verchehr: Guter Zugang zu Autobahn und öffentlichen Verkehrsmitteln.
* Dienstleistige: Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.
* Umwält: Praktisch und zweckmäßig.
Wohnige im Industriezone Nord
Ältere Mietwohnungen, Neubauprojekte in der Umgebung.
Durchschnittlicher Wohnungspreis in der Industriezone Nord
* Kaufpreis: CHF 6500 – 8500/m²
* Mietpreis: CHF 15 – 21/m²
Häufig gstellti Frogä zue de beschte Wohngegendä i Gipf-Oberfrick:
Das Schulareal und das Zentrumsgebiet sind besonders für Familien geeignet, da sie viele Dienstleistungen und Schulen in der Nähe bieten.
Die SĂĽdhanglage ist aufgrund ihrer ruhigen Umgebung und der naturnahen Landschaft sehr beliebt bei Ruhesuchenden.
Das Bahnhofsquartier bietet einen direkten Zugang zu den Zugverbindungen und ist somit ideal fĂĽr Pendler.
In der Industriezone Nord sind die Miet- und Kaufpreise vergleichsweise gĂĽnstiger.
Die Südhanglage ermöglicht beeindruckende Ausblicke über das Fricktal.
In der Zentrumsnähe und der Industriezone entstehen regelmäßig neue Wohnprojekte.
Gipf-Oberfrick ist gut ĂĽber die S-Bahn an Frick und Basel angebunden.
Kindergärten, Schulen, Spielplätze und Freizeitangebote sind genügend vorhanden.
Die Kaufpreise liegen je nach Lage zwischen CHF 6500 und CHF 13000 pro Quadratmeter.
Gipf-Oberfrick vereint ländlichen Charme mit urbanen Annehmlichkeiten.
Fazit zu de beschte Wohngegendä i Gipf-Oberfrick:
Gipf-Oberfrick bietet ein vielseitiges Wohnumfeld, das für Familien, Berufstätige und Naturliebhaber attraktiv ist. Ob im lebhaften Zentrumsgebiet, in der ruhigen Südhanglage oder in der praktischen Nähe zum Bahnhof – jede Wohnlage hat ihren eigenen Reiz und Vorzüge. Mit einer guten Infrastruktur, fairen Preisen und hoher Lebensqualität stellt Gipf-Oberfrick eine interessante Option im Kanton Aargau dar. Die Wahl der Wohngegend hängt dabei von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, sei es für Familienleben, Ruhe oder Pendeln.
Ăśber den Autor

Veröffentlicht von: Eribert De Oliveira
Mechatronikingenieur und Gründer von „Mi Inmueble Online“, mit umfassender Erfahrung im Immobilienbereich. Ich kombiniere technisches Know-how mit datenbasierter Analyse, um dir zu helfen, den besten Wohnort zu finden.